11.09.2021
Im Radbodseegebiet/Lippeaue Hamm-West im Rahmen der Wasservogelzählung 36 Kanadagänse, 48 Graugänse, 31 Höckerschwäne, 14 Nilgänse, 122 Schnatterenten, 2 Pfeifenten (1 ad. m, 1 w), 79 Krickenten, 408 Stockenten, 2 Knäkenten, 8 Löffelenten (1 ad. m, 1 ad. w, 6 juv.), 1 ad. m Tafelente, 84 Reiherenten, 34 Zwergtaucher, 28 Haubentaucher, 2 ad. Weißstörche, 46 Kormorane, 23 Graureiher, 3 Silberreiher, 4 Wasserrallen, 68 Teichhühner, 230 Blässhühner, 4 Bekassinen, 1 diesj. Alpenstrandläufer, 1 juv. w Kampfläufer, 7 Flussuferläufer, 5 Waldwasserläufer, 115 Lachmöwen, 1 ad. Silbermöwe, immerhin 9 Eisvögel (W. Pott).
Im Bereich der Bergehalde Radbod 3 Turmfalken (N. Pitrowski).
Archiv des Autors: oagadmin
08.09.2021
Im LSG Lippewiesen morgens eine rufende Wasserralle, eine Schwarzkopfmöwe im 1. Winter unter 40 Lachmöwen, 1 Eisvogel, einzelne Teichrohrsänger. In der Schmehauser Mersch eine erste ad. m Pfeifente unter 9 Schnatterenten, 2 Grünschenkel, 1 ad. w Wanderfalke (W. Pott).
07.09.2021
An den Scheringteichen morgens u. a. 1 BP Höckerschwäne mit 7 juv., 45 Schnatterenten, 7 Löffelenten (1 ad. m), 2 Knäkenten, 21 Krickenten, 130 Stockenten, 21 Reiherenten, 2 ad. Weißstörche (darunter 1 w mit Farbringen hellblau-dunkelblau-schwarz links und ELSA-Ring SVS 2482 rechts, das 2018 in Schweden beringt wurde und 2021 im NSG Tibaum gebrütet hat), 2 rufende Wasserrallen, 16 Teichhühner (6 ad., 10 juv.), mind. eine Bekassine, 1 diesj. Alpenstrandläufer, 1 juv. Kampfläufer (wohl w), 2 Flussuferläufer, 1 Waldwasserläufer; außerdem unter 58 Lachmöwen ein am 08.06.2013 in Polen beringter und bereits am 8.09.2020 im LSG Lippewiesen abgelesener Vogel (Ring weiß TM2E), 2 Eisvögel (W. Pott, N. Pitrowski).
Gestern ein w Gänsesäger auf dem Datteln-Hamm-Kanal bei Rünthe (Kr. Unna, C. Hütter).
26.08.2021
Am Radbodsee morgens u. a. 18 Flussuferläufer, 3 Waldwasserläufer, 2 juv. Grünschenkel, 140 Lachmöwen, 2 Eisvögel. In der Disselmersch (Kr. Soest) später u. a. 11 Krickenten, 2 juv. Löffelenten, 14 Kiebitze, mindestens 25 Bekassinen, 1 juv. Alpenstrandläufer, 1 Flussuferläufer, 2 Waldwasserläufer, 3 Bruchwasserläufer, 3 Grünschenkel, immerhin 8 juv. Dunkelwasserläufer, eine tickende Wasserralle, ein juv. Fischadler rastend (in Weide an der Lippe in Goldsteins Mersch), 1 ad. w Rohrweihe (W. Pott).
24.08.2021
In der späten Nacht (3.30 Uhr, Vollmond) ein singender Waldkauz an der Friedensschule im Hammer Osten (W. Pott).
Am Haarkamm zwischen Schlückingen und Gerlingen (Kr. Soest) morgens 5 Weißstörche, ein rufend durchziehender Goldregenpfeifer, 6 Mornellregenpfeifer rastend N Ruhne (wohl 4 ad., 2 juv.), 2 Kiebitze, 6 Rohrweihen (3 immat. m, 1 ad. w, 2 juv.), 3 Rotmilane, 1 Sperber, mindestens 20 Turmfalken, 1 Brachpieper, 5 Steinschmätzer, 6 Braunkehlchen; gestern bei Schlückingen außerdem ein rufend nach W ziehender Ortolan (W. Pott, R. Biermann).
Im NSG Tibaum heute Morgen u. a. 1 Silberreiher, 2 Baumfalken, 2 Eisvögel und mind. 250 Graugänse. Im RHB Westhusen 3 Waldwasserläufer, 1 w Rohrweihe, 1 Steinschmätzer, 25 Kiebitze und in dem angrenzendem Wald 1 rufender Schwarzspecht. An der Brücke am Niederwerrieser Weg 2 Eisvögel, 3 Flussuferläufer, ca. 40 Rauchschwalben und Uferschwalben über der Lippe jagend (C. Hütter).
22.08.2021
In der Feldflur Allen-Wambeln-Hilbeck-Holthöfen morgens u. a. ein Trupp aus 45 Stockenten, 1 ad. Weißstorch, 19 Graureiher, 7 Rohrweihen (1 BP mit 3 flüggen juv. plus 2 juv.), 6 Rotmilane (1 ad., 5 juv.), 21 Mäusebussarde, 24 Turmfalken, 3 ad. Wanderfalken (2 m, 1 w), 3 Baumfalken (1 BP mit mind. 1 flüggen juv.), 1 Steinkauz, 2 Kolkraben, 5 Trauerschnäpper und 1 ad. m Gartenrotschwanz aus Maisfeld (!) auf Feldweg Insekten sammelnd, mind. 3 Baumpieper durchziehend (W. Pott).
21.08.2021
Am Haarkamm N Schlückingen (Kr. Soest) morgens u. a. ein kleiner Trupp aus 5 ad. Mornellregenpfeifern und eine juv. Rohrweihe. Anschließend dort am Haarkamm N Ruhne ein einsam rufendes Rebhuhn, ein gemischter Trupp aus 5 Brachvögeln und 2 Regenbrachvögeln kurz rastend (dann weit abziehend nach NW), 1 juv. Rohrweihe, 4 Wiesenweihen (1 ad. w, 3 juv.), einzelne Baumpieper und 130 Bluthänflinge (W. Pott).
19.08.2021
Am Radbodsee morgens u. a. 1 BP Nilgänse mit 2 juv., 2 juv. Flussregenpfeifer, beachtliche 21 Flussuferläufer, 1 Waldwasserläufer, 3 juv. Grünschenkel (dann abziehend), 2 Eisvögel (W. Pott).
16.08.2021
Am Haarkamm zwischen Vierhausen und Gerlingen (Kr. Soest) morgens noch keine Mornellregenpfeifer, dafür u. a. 4 ad. w Rohrweihen (dort 7 Rohrweihen am 14.08., darunter 2 ad. m), 2 juv. Wiesenweihen (voll flügge), 11 Mäusebussarde, 2 Rotmilane, immerhin 37 Turmfalken, mindestens 2 ad. Baumfalken, davon einer erfolgreich jagend in einem großen Schwarm aus 800 Bluthänflingen auf Rapsstoppeln (W. Pott).
Im NSG Brauck morgens u. a. 1 Silberreiher, 2 Eisvögel und ein diesj. Fischadler (N. Pitrowski, J. Paetsch).
07.08.2021
In der Schmehauser Mersch morgens u. a. ein rastender Trupp aus 12 Knäkenten und 120 Rauchschwalben am Schlafplatz im Schilf. Im Polder der Ahsewiesen (Kr. Soest) später eine beeindruckende Versammlung aus 6 juv. Flussregenpfeifern, mindestens 30 Bekassinen, 1 ad. Alpenstrandläufer im PK, 14 Flussuferläufern, mind. 25 Bruchwasserläufern (ganz überwiegend juv.), 12 Waldwasserläufern und 3 Grünschenkeln (W. Pott).
05.08.2021
Am Radbodsee morgens u. a. ein Trupp aus immerhin 8 Knäkenten, 11 Graureiher, 2 Silberreiher, 7 ad. Haubentaucher (einer brütend in Teichrosen), 4 juv. Teichhühner, 5 Flussregenpfeifer (1 ad., 4 juv.), 6 Flussuferläufer, 2 Waldwasserläufer. Der Wasserstand wird dort vom Lippeverband seit 1999 alljährlich von Juli bis Oktober um etwa 30 cm abgesenkt (W. Pott).
29.07.2021
In der Feldflur Unterallen-Wambeln-Holthöfen morgens u. a. eine rufende Wachtel, 2 Rohrweihen (1 ad. w, 1 m im 2. KJ), 2 juv. Rotmilane, 2 Wanderfalken (1 ad. m, 1 juv. w), 1 Steinkauz, 1 m Neuntöter mit 2 flüggen juv. und stolze 540 (!) Haussperlinge in Hecken und Weizenschlägen an Höfen, darunter Trupps aus 200+150+80+50 Vögeln (W. Pott).
23.07.2021
In der Schmehauser Mersch morgens (5.35-5.50 Uhr) ein Schlafplatz mit etwa 1200 Rauchschwalben im Schilf (gestern 800 Rauch- und mind. 200 Uferschwalben, die offenbar weitgehend abgezogen sind); dort vom 25.-29.06. bis zu 6000 Stare übernachtend, die heute ebenfalls nicht zu sehen waren (W. Pott).
20.07.2021
In der Schmehauser Mersch und Umgebung u. a. 1 juv. Schwarzstorch (unberingt), mind. 1 ad. Zwergtaucher im PK (Brinkmersch, dort 3 ad. am 11.07.), 3 Waldwasserläufer, ein kreisender Wespenbussard (1 ad. m am 18.07.), 3 ad. Rotmilane, 1 Baumfalke, 1 Steinkauz, 1 Waldkauz, 2 rufende Mittelspechte, mind. 35 BP Uferschwalben (in 3 Kleinkolonien), 3 sing. Feldschwirle, 80 Bluthänflinge (Oskerheide) und ein großer Biber an einem Stillgewässer (W. Pott).
15.07.2021
Auf Schloss Heessen haben wir heute 5 Horste des Weißstorchs gezählt. Es befinden sich 10 Jungstörche in den Horsten (1/3/2/2/2), von denen die meisten schon flügge sind. Neben diesen Jungstörchen sind jeweils zwei juv. im NSG Haarener Lippeaue und im NSG Mühlenlaar (östlich Niederwerrieser Weg) flügge geworden. Die Jungstörche im NSG Tibaum und auf dem Bauernhof am Niederwerrieser Weg sind Anfang Mai verstorben. Hinzu kommen 2 BP in Wambeln-Kuhweide (3 flügge juv.) und im NSG Hohenover an der Ahse bei Süddinker (Ende Juni 3 juv.). Nach derzeitigem Stand haben damit 2021 mind. 11 Brutpaare Weißstörche im Stadtgebiet von Hamm gebrütet, die 20 juv. produziert haben (H. Regenstein, W. Pott, A. Langer).
14.07.2021
In der Disselmersch (Kr. Soest) u. a. 5 ad. Brandgänse, 19 Löffelenten (1 w mit 7 pulli; dazu 1 ad. m, 2 ad. w, 8 juv.), 4 Krickenten, 1 w Reiherente mit 9 pulli, 1 Silberreiher, 2 ad. Weißstörche, mindestens 7 Flussregenpfeifer (3 ad., davon weiterhin einer brütend, 4 juv.), 1 Bekassine, 1 ad. w Kampfläufer im PK, 1 ad. Alpenstrandläufer im PK, 3 Flussuferläufer, 4 Bruchwasserläufer, 2 Waldwasserläufer (W. Pott).
11.07.2021
In der Disselmersch (Kr. Soest) morgens u. a. 13 Löffelenten (1 w mit 7 pulli, 5 flügge juv.), 3 Krickenten, 1 w Reiherente mit 9 pulli, 2 Silberreiher, 14 Flussregenpfeifer (7 ad., davon 1 brütend, 7 juv.), 4 Kampfläufer (2 ad. m im PK, 2 ad. w im PK), 4 Flussuferläufer, 5 Waldwasserläufer, mind. 10 ad. Bruchwasserläufer, 33 Lachmöwen (3 juv.), ein noch ausdauernd rufender Kuckuck, eine warnende Nachtigall. Anschließend in der Haarener Lippeaue erneut 1 ad. Schwarzkopfmöwe im PK unter 32 Lachmöwen auf Grünland (W. Pott).
08.07.2021
In der Disselmersch (Kr. Soest) morgens u. a. 6 Löffelenten (1 ad. w, 5 flügge juv., keine pulli), 2 Krickenten, 11 Flussregenpfeifer (6 ad., 2 juv., 3 fast flügge juv.), 5 ad. Bruchwasserläufer, 2 Waldwasserläufer, 2 ad. Schwarzkopfmöwen im PK unter 36 Lachmöwen rastend (um 7.00 Uhr rufend hoch und weit über Schmehausen abziehend nach WNW), 2 m Neuntöter. Gestern im RHB-Ost Westhusen u. a. ein ad. m Kampfläufer im PK und im NSG Mühlenlaar 140 Kiebitze, 1 ad. Flussregenpfeifer, 3 Waldwasserläufer, mind. 30 Uferschwalben (W. Pott).
05.07.2021
In der Disselmersch (Kr. Soest) u. a. weiterhin 1 ad. w Brandgans, 1 w Schnatterente mit 9 pulli (ein weiteres w mit 5 pulli Im Winkel), 3 Krickenten, 2 flügge juv. Löffelenten (seit 3.07.), 1 Knäkente, mind. 9 Flussregenpfeifer (5 ad., 1 flügger juv., 3 pulli/juv.), 30 Kiebitze (mind. 4 fast flügge juv.), 4 ad. Bruchwasserläufer, 2 Waldwasserläufer, 1 ad. Grünschenkel im PK, 3 Lachmöwen (2 juv.), ein rufender Kuckuck, 1 m Neuntöter (W. Pott).
29.06.2021
Über dem Hammer Osten nachts (1.13 Uhr) eine rufende Wachtel durchziehend (wohl nach Süden). In der Disselmersch (Kr. Soest) u. a. mind. 10 Flussregenpfeifer (8 ad., mind. 2 pulli), immerhin 13 Waldwasserläufer, 4 ad. Bruchwasserläufer, 2 erste juv. Lachmöwen (W. Pott).