21.04.2018
In der Haarenschen Heide und auf angrenzenden Flächen morgens mind. 17 Kiebitze (10 m, 7 w) in bis zu 10 Revieren, darunter 3 sing. m und 1 w in der NABU-Wiese, 8 (wohl 4 m, 4 w) auf frisch eingesätem Acker südlich des Kanals und 3 Revier anzeigende m, 2 w auf Maisstoppeln südlich der Kleinbahnlinie. Im Südteil der benachbarten Westgeithe u. a. eine rufende Hohltaube, ein quäkender Mittelspecht, ein trommelnder (und leise rufender) Kleinspecht, 2 singende Waldbaumläufer und 3 (kurz) singende oder warnende Trauerschnäpper an Nistkästen (W. Pott).
Im NSG Haarener Lippeaue (Lippe zwischen Haus Uentrop und Haus Haaren) an 12 Stellen Kanadagänse: 3 Paare brütend, 1 Paar mit zerstörtem Nest, 2 “Wächter”-Vögel, aber der wahrscheinlich brütende Partner nicht zu sehen, 5 Paare offenbar ohne Nest; 1 tote Kanadagans; 1 Paar Nilgänse wohl ohne Nest, 1 einzelne Nilgans mit Flügelschaden, 1 Waldwasserläufer, 1 Flussuferläufer, 1 Flussregenpfeifer “singend”, 1 Haubentaucher, an nur 2 – 3 Stellen Blässhühner, kein Teichhuhn, ca. 5 Uferschwalben eine Steilwand inspizierend (M. Bunzel-Drüke).
Archiv des Autors: oagadmin
19.04.2018
An den Scheringteichen u. a. mindestens 20 Schnatterenten (intensive Balz), 6 Krickenten (3 m, 3 w), erstmals in diesem Jahr 2 Knäkenten (1 m, 1 w), 4 Löffelenten (2 m, 2 w), 2 Kiebitze (1 m, 1 w) und 2 Bekassinen (J. Hundorf, P. Ortmann).
Das Vorkommen des Kiebitz 2018 in Hamm – ein Zwischenbericht
Am 24. März 2018 fand wie geplant die Synchronerfassung zum Vorkommen des Kiebitz im Bereich der kreisfreien Stadt Hamm statt. Maßgebliche Akteure waren rund 20 Mitglieder der OAG Hamm und des NABU, unterstützt durch die Biologische Station Kreis Unna | Dortmund und die ABU Soest. Letztere kartierte in der östlichen Lippeaue und in den Schutzgebieten der Ahseniederung. Allen Beteiligten sei an dieser Stelle ganz herzlich für die engagierte und erfolgreiche Zusammenarbeit gedankt!
Trotz der vorausgegangenen ungünstigen Wetterbedingungen und des damit einhergehenden Zugstaus rastender Kiebitze konnten Revier anzeigende Vögel registriert werden. Insgesamt wurden 74 Reviere erfasst. Kopfstarke Vorkommen fanden sich besonders in den Stadtbezirken Bockum-Hövel, Heessen und Uentrop im Norden und Osten des Stadtgebietes sowie in der Ahseniederung.
Im Rahmen der Nachkontrolle ab dem 26.03.2018 konnten nicht mehr alle Brutpaare bestätigt werden. Dennoch können – nicht zuletzt durch Nachmeldungen – insgesamt 96 feste Reviere/Brutpaare verzeichnet werden (Stand: 9.04.2018). Der geschätzte Gesamtbestand des Kiebitz im Stadtgebiet von Hamm (226 qkm) dürfte bei etwa 100 bis 120 Brutpaaren einzuordnen sein. Im Vergleich dazu konnte Wolfgang Pott im Jahr 2006 noch 182 bis 198 Brutpaare auf identischer Fläche kartieren.
Die Biologische Station hat auf der Basis dieser Ergebnisse versucht, die betroffenen Flächenbewirtschafter zu kontaktieren. Einige wenige erklärten sich bereit, in einen Dialog zu treten. Ein Aufruf zur Kooperation war Anfang April in der lokalen Presse (…hier) vorausgegangen. Vorrangig soll für den Kiebitz ein Flächenschutz erreicht werden, in Zusammenarbeit mit Mitgliedern der OAG Hamm sowie des NABU wurden Einzelgelege markiert.
Insbesondere im Rahmen des Vertragsnaturschutzes bzw. des Kulturlandschaftsprogramms von Biologischer Station, NABU und OAG Hamm langjährig betreute Flächen entwickeln sich weiterhin erfreulich positiv. Sie weisen hohe Siedlungsdichten und in den letzten Jahren z. T. beachtliche Bruterfolge auf, während der Kiebitz aus großen Teilen der Kulturlandschaft und selbst aus den Schutzgebieten leider in erschreckendem Tempo verschwindet.
Ornithologische Arbeitsgemeinschaft Hamm
Wolfang Pott
Biologische Station Kreis Unna | Dortmund
Carolin Schreer und Klaus Klinger
Hinweis: Am kommenden Samstag, 21. April, steht ein Ausflug mit ornithologischem Schwerpunkt zum Steinhorster Becken (Kr. Gütersloh) auf dem Programm.
Treffpunkt ist um 8.00 Uhr die Alte Schule Werries am Alten Uentroper Weg 174, Ecke Braamer Straße. Dort können Fahrgemeinschaften gebildet werden, bevor um 8.30 Uhr die Abfahrt stattfinden wird. Gleiche Uhrzeiten und gleicher Treffpunkt gelten übrigens auch für die folgende Tour am 5. Mai in die Bielefelder Senne. Unter dem Menuepunkt Informationen/Reiseberichte finden Sie weitere Ziele und Termine für geplante Tagestouren der OAG Hamm.
18.04.2018
Heute in der Oberwerrieser-Mersch 2 singende Feldschwirle (J. Paetsch)
In der Disselmersch (Kr. Soest) am Morgen u.a. 2 Blässgänse, 1 Weißwangengans 1 Rostgans, 7 Löffelenten, 8 Pfeifenten, 6 Knäkenten, 3 Zwergtaucher, 11 Silberreiher, 2 Graureiher, 6 Kiebitze, 2 Flussregenpfeifer, 1 Waldwasserläufer, 2 Grünschenkel und 1 rufender Kuckuck. In der Haarenschen Heide 6 Kiebitze und 3 Löffelenten (N. Pitrowski).
17.04.2018
In den beiden Regenrückhaltebecken in Hamm-Westhusen sind noch immer 8 Flussregenpfeifer zu beobachten, von denen bereits 2 zur Brut geschritten sind. Hier auch 5 Hohltauben, ein Nilganspaar mit 6 ca. eine Woche alten pulli, 1 Waldwasserläufer und insgesamt 5 Paare Kiebitze mit einem brütendem Altvogel (M. Fehn).
15.04.2018
Die letzte Wasservogelzählung der Saison 2017/18 in der Lippeaue Hamm-Ost (einschließlich der Nordring- und Kurparkteiche sowie der Haarener Baggerseen) ergab für den 14. und 15. April 2018 u. a. 9 Haubentaucher, 4 Kormorane, 1 Graureiher, 2 Weißstörche, 19 Höckerschwäne, 150 Graugänse, 143 Kanadagänse, 25 Nilgänse, 37 Schnatterenten (22 m, 15 w), 12 Krickenten (6 m, 6 w), 95 Stockenten, 1 m Knäkente, 6 Löffelenten (4 m, 2 w), 59 Reiherenten (34 m, 25 w), 5 Pfeifenten (3 m, 2 w), 6 Teichhühner, 99 Blässhühner, 6 Kiebitze, 1 Waldwasserläufer, 1 Bekassine und eine singende Nachtigall am Haarener Baggersee I (P. Ortmann).
Heute Abend hörte ich in der Oberwerrieser Mersch einen Kuckuck rufen (J. Paetsch).
12.04.2018
Heute 1 singende Nachtigall am Friedhof Werries (J. Paetsch).
11.04.2018
Im NSG Mühlenlaar derzeit regelmäßig mindestens 7-9 Revier anzeigende Kiebitze (heute mind. 7), seit dem 9.04. sind dort brütende Vögel auf bis zu vier Nestern zu sehen; hier außerdem ein m Grau-x Streifengans-Hybride, der mit einer w Graugans verpaart ist. In der Schmehauser Mersch und näherer Umgebung heute u. a. 11 Schnatterenten, 5 Pfeifenten (3 m, 2 w), 4 Löffelenten (3 m, 1 w), 1 Paar Krickenten, ein ziemlich früher Baumfalke, 6-7 balzende Kiebitze um die Flutmulde (dort lange Zeit nur ein einzelnes sing. m), ein balzendes Paar Flussregenpfeifer sowie gestern 1 m Großer Brachvogel und am 9.04. u. a. ein ad. m Rohrweihe, eine rufende Wasserralle, mind. drei weitere Paare Flussregenpfeifer, ein kurz rastender Halsbandsittich, ein Paar Schwarzkehlchen (m singend) und ein durchziehender Baumpieper (W. Pott, G. Köpke).
06.04.2018
In der Lippeaue bei Heessen u. a. 2 nach Ost durchziehende w Rohrweihen, 4 Rauchschwalben, 2 Eisvögel, Gesang von Rohrammern und Fitis (A. Langer, N. Pitrowski). Im RSG 2 Wiesenschafstelzen (N. Pitrowski), an den RHB südl. Rhynerns 1 Flussregenpfeifer, 1 Waldwasserläufer und 1 m Steinschmätzer, in den Feldfluren südl. von hier 4 Rotmilane (die vermutlich 2 Reviere besetzen) (A. Langer).
04.04.2018
Im Kurpark heute Vormittag u.a. 12 zum Teil revierkämpfende Kanadagänse, 6 Reiherenten (4m, 2w), 1 Zwergtaucher, 1 m Rauchschwalbe kurz jagend und dann nach Osten weiterziehend sowie ein Trupp aus 18 Stieglitzen (R. Biermann).
Heute 2 Rauchschwalben, 2 Eisvögel und ein singender Fitislaubsänger am Wasserwerk Hamm -Lippe (J. Paetsch).
2./3.04.2018
An den RHB südl. des Gewerbepark Rhynern u.a. 4 Krickenten, 1 Rotmilan, 1 Waldwasserläufer, 3 Schwarzkehlchen, 2 Hausrotschwänze, 1 Rohrammer; bei Wambeln heute u. a. 1 m Steinschmätzer und 1 Rauchschwalbe (A. Langer)
In der Disselmersch (Kr. Soest) am Morgen u. a. 1 Heiliger Ibis (beringt), 5 Zwergtaucher, 2 Silberreiher, 2 Graureiher, 70 Krickenten, 12 Spießenten, 2 Knäkenten, 25 Löffelenten, 1 Rostgans, 1 Flussregenpfeifer und 2 Rohrammern (N. Pitrowski, W. Pott, A. Langer).
In Nähe von Westfleisch in Uentrop 1 Schwarzmilan (N. Pitrowski).
02.04.2018
Heute Vormittag im NSG Schlagmersch u.a. 8 Schnatterenten (6 m, 2 w), 6 Reiherenten (4 m, 2 w), 4 Krickenten (2 m, 2 w), eine immat. Sturmmöwe und eine Steppenmöwe im 2. KJ (R. Biermann, A. Sudbrack).
31.03.2018
Im LSG Lippewiesen u. a. 2 Rostgänse, mind. 10 Schnatterenten, 2 rufende Wasserrallen (darunter ein unverpaartes m), 1 Waldwasserläufer, 1 Eisvogel sowie Erstgesang von Fitis und Sommergoldhähnchen. Eine frühmorgendliche Zählung ergab mit mind. 180 (!) Bergpiepern am Schlafplatz im Schilf überraschend ein neues Gebietsmaximum und damit die größte jemals im Stadtgebiet von Hamm festgestellte Ansammlung dieser Art (W. Pott).
28.03.2018
Heute in der Disselmersch (Kr. Soest) u. a. ein Paar Rotschulterenten (H.Tegethoff, W. Pott).
24.03.2018
Bei der Kiebitzkartierung im Bereich von Westtünnen bis Illingen konnten außer zwei Zugtrupps mit 10 und 27 Individuen keine stationären oder revierbildenden Kiebitze entdeckt werden. Im Gebiet 2 singende Feldlerchen, bei Süddinker 4 Kolkraben mit Flugspielen und Rufen, bei Holthöfen 1 Rotmilan und bei Illingen 1 m Schwarzkehlchen (C. Schreer, P. Hundorf, M. Fehn).
Auf der Wiesenvogelschutzfläche an der Bimbergsheide insgesamt 16 Kiebitze, von denen 2 m Nistmulden drehen, 2 Hohltauben, mind. 15 Bachstelzen, 1 singende Misteldrossel, 1 singende Feldlerche und mind. 6 in der frischen Schwarzbrache stochernde Bekassinen (P. Hundorf, M. Fehn).
Vom NSG Tibaum bis zum Ehem. Ewigen Feuer 15 Tafelenten (9,6), 41 Schnatterenten, 2 Löffelenten (1,1), ca. 20 Krickenten, 1 Silberreiher, 4 Zwergtaucher und 60 Lachmöwen mit 1 Sturmmöwe nach E ziehend.
Die derzeit 25 Graureiherpaare in der Kolonie an der Kamener Str. in Pelkum werden aktuell von baubedingten Störungen der Maßnahmen am Hoppeibach beeinflusst (J. Hundorf, P. Hundorf, M. Fehn).
23.03.2018
In der Feldflur Berge-Drechen-Unterallen-Süddinker (Stadtbezirk Rhynern) morgens bei eingeschränkter Sicht (neblig-trüb mit Nieselregen) u. a. 71 Goldregenpfeifer in vier artreinen Trupps (34 W Bänkerheide, 12 E Opsen, 19+6 bei Unterallen; alle auf Wintergetreide) und ein Trupp aus 270 Kiebitzen auf gegrubbertem Ackersenf NW Wambeln (2-3 m verhalten singend); dort außerdem mind. 80 Feldlerchen, darunter 4 singende m (W. Pott).
Im Raum Unterallen/Wambeln heute Vormittag u.a. ein recht agiler Trupp aus mind. 250 Kiebitzen und 21 Goldregenpfeifern. Auf einem benachbarten Acker weitere 8 Goldregenpfeifer, ein ziehender Trupp aus rund 50 Feldlerchen sowie stationär mind. 3 singende Feldlerchen. Im NSG Schlagmersch nachmittags neben 33 Grau- und 21 Kanadagänsen auch 3 Reiherenten, 23 Schnatterenten, 17 Krickenten sowie 1 m Knäkente und je 1 (fast) ad. Silber- und Mittelmeermöwe (R. Biermann, A. Sudbrack).
Hinweis: Zur geplanten Kiebitzkartierung im gesamten Stadtgebiet von Hamm am 24.03.2018 in Zusammenarbeit von Biologischer Station Kreis Unna I Dortmund, NABU Hamm und OAG Hamm finden Sie unter dem Menuepunkt Informationen/Reiseberichte dieses Projekt betreffende Termine, download-Möglichkeiten und infos … mehr.
22.03.2018
Östl. Selmigerheide rastende Kiebitze, hier mind. 230 Vögel sowie 1 w Schwarzkehlchen, südl. Rhynerns im Raum Opsen, Unterallen, Wambeln u. a. weiterhin 2 Krickenten im RHB, 1 w Sperber, 1 Rotmilan, 1 immat. Wanderfalke (2.KJ), 162 Kiebitze und 57 Goldregenpfeifer (östl. Opsens) sowie 3 Hausrotschwänze, 137 Kiebitze und 6 Goldregenpfeifer bei Wambeln (A. Langer).
19.03.2018
In der Schmehauser Mersch u. a. 1 Rostgans, 25 Schnatterenten, 3 Krickenten, 5 Spießenten (1 m, 4 w), ein einsamer Goldregenpfeifer unter 65 Kiebitzen auf Grünland, erneut 1 Flussregenpfeifer, 1 Steinkauz, 600 Wacholderdrosseln, mind. 70 Singdrosseln (Zugstau im „Märzwinter“), 1 ad. m Hausrotschwanz und 25 Bachstelzen (W. Pott).