15.07.2018
Im östlichen RHB Westhusen heute u.a. 3 Flussregenpfeifer und 1 m. Kiebitz mit einem flüggen Jungvogel. Offenbar hat hier ein zweites Paar Bruterfolg. Dort auch 7 Hohltauben, 3 Turmfalken und 1 stark vermauserte w. Rohrweihe, die über einer aufgewachsenen Brache jagte. Im NSG Mühlenlaar u.a. 8 rastende Kiebitze, 2.1 Neuntöter, 1 Eisvogel, 1 w. Löffelente, 1 dj. Sperber und 3 eine Steilwand anfliegenden Uferschwalben .In der NABU-Weidelandschaft Brunsberg (Kreis WAF) 1 Wespenbussard, 1 Baumfalke und 1 BP Neuntöter mit 3 flüggen Jungvögeln (M. Fehn, A. Krämer, J. Brüggeshemke).

12.07.2018
Im NSG Tibaum heute im Laufe des Vormittags u. a. 1 w Löffelente mit 8 fast flüggen juv., 1 jagender m Sperber, 1 jagender Baumfalke, 1 Flussuferläufer, 3 Waldwasserläufer, 1 Eisvogel, ein recht früher diesj. Schilfrohrsänger, 1 Paar Teichrohrsänger, 1 Paar Neuntöter mit mind. 3 juv., 1 Klappergrasmücke und 2 m Rohrammern (N. Pitrowski, W. Pott).

05.07.2018
Im NSG Tibaum u. a. 1 Schwarzspecht und mind. 6 Schwalbenschwänze (N. Pitrowski).

26.06.2018
Im LSG Lippewiesen östlich der Fährstraße u. a. 1 Eisvogel, 2 Graureiher und 1 BP Feldschwirle. Auf einem Lippealtarm im NSG Mühlenlaar 1 BP Haubentaucher (N. Pitrowski)


16.06.2018
Im NSG Tibaum und weiterer Umgebung u.a. 27 Schnatterenten (16 Scheringteiche, 11 Ewiges Feuer), 1 w Löffelente mit weiterhin 9 pulli, einige Reiherenten, an 2 Stellen Neuntöter (2.1), 2 Gartengrasmücken, 1 Kuckuck, 1 jagender Baumfalken und 1 jagender w Habicht. Gestern an den Scheringteichen u.a. 1 m Krickente. Im NSG Am Eckernkamp u.a. mind. 1 singender Teichrohrsänger und 1 rufende Wasserralle (M. Fehn, J. Hundorf).

14.06.2018
Im NSG Tibaum u. a. 2 Haubentaucher, 2 Kormorane, 2 Kuckucke, 1 Graureiher und 1 Baumfalke (N. Pitrowski).
Bemerkenswert, wenn auch keine echte Überraschung mehr, ist eine w Löffelente mit 9 pulli (wenige Tage alt) an den Scheringteichen, die den ersten Brutnachweis der Art im NSG Tibaum seit Jahrzehnten darstellt; dort außerdem weiterhin eine w Schnatterente mit 7 pulli und am 12.06. eine erste w Reiherente mit mind. 7 pulli (J. Hundorf).

26.05.2018
Am TÜP Frielick und Umgebung heute Morgen u.a. 1 nahrungssuchender Schwarzmilan auf einer gemähten Wiese, 2.1 Kiebitze mit drei ca. 3 Wochen alten pulli, 1 Flussregenpfeifer, 1 Hohltaube, 2 Nachtigallen,  mehrere Mehlschwalben, 1 Baumpieper und 2 Klappergrasmücken (M. Fehn, A. Krämer).

25.05.2018
Am späten Vormittag in der Lippeaue Hamm West und Umgebung von der Deponie bis zum Radbodsee  u.a. 17 Sumpfrohrsänger, 9 Teichrohrsänger, 10 Nachtigallen, 6.4 Schnatterenten, 2.2 Kiebitze, 4 Kuckucke (mind. 1 Braune Morphe), 1 Eisvogel, 1 Grauschnäpper, 1 w Habicht, 1 Baumfalke und 1 rufende Krickente (M. Fehn).
Westlich der Bergehalde Radbod 2 BP Buntspechte, 3 Kuckucke, 2 singende Feldschwirle, 5 singende Nachtigallen und 1 überfliegender Baumfalke (N. Pitrowski).
Abends in den Wäldern an der Kerstheider Straße u.a. 1 balzende Waldschnepfe und 1 rufender w Waldkauz (M. Fehn).

14./15.05.2018
Im NSG Tibaum am Vormittag u. a. 12 Schnatterenten, 2 Kiebitze, 2 singende Feldschwirle, 4 Kuckucke, 5 Rohrammern, mind. 12 Teichrohrsänger, 10 Mauersegler, 1 Sperber,1 Baumfalke, 1 Wanderfalke und eine jagende m. Rohrweihe im 2. Kj. Im NSG Auwald Mittlake (Kr. Unna) 1 Paar Wasserrallen mit 3 pulli und 1 Paar Teichhühner (N. Pitrowski).
In der Oberwerrieser Mersch mind. 2 rufende Wachtelkönige (eventuell noch ein dritter Rufer), 1 m Braunkehlchen, 1 Rotmilan auf Nahrungssuche sowie 3 Kuckucke (C. Härting).
Bei Wambeln 1 nach Ost durchziehender Wespenbussard (A. Langer).
In der Disselmersch (Kr. Soest) trafen wir heute (14.05.2018) zu unserem Erstaunen einen Schwarzstorch an, der dort von unserer Ankunft an noch etwa 15 Minuten verblieb (G. Reinartz).

02.05.2018
Im NSG Alte Lippe und ehem. Radbodsee heute Morgen u. a. 5 Haubentaucher, 2 Krickenten,1 Braunkehlchen, 2 Baumfalken und 4 Kuckucke. Im NSG Tibaum u.  a. 6 Schnatterenten, 2 Kiebitze und 2 Kuckucke (N. Pitrowski).

28.04.2018
In den Wäldern an der Kerstheider Straße u.a. eine rufende Hohltaube, ein Sommergoldhähnchen, mehrere Fitisse und ein Schwarzspecht. Auf einer nördlich angrenzenden ungespritzten Baumschulfläche singen ein Girlitz und mehrere Bluthänflinge (M. Fehn).

14.04.2018
In der Disselmersch (Kr. Soest) u.a. 6 Silberreiher, 3 Graureiher, 4 Zwergtaucher,1 Haubentaucher, 4 Blässgänse, 1 m Brandgans, 50 Krickenten, 25 Löffelenten, 7 Knäkenten, 10 Pfeifenten, 10 Schnatterenten, 1w Tafelente, 1 Grünschenkel, 7 Kiebitze, 1 Waldwasserläufer, 1 Flussregenpfeifer, 1 Baumfalke und 1 Habicht (N. Pitrowski, C. Husband, U. Graul).

08.04.2018
Im NSG Tibaum heute Morgen u. a. 3 Bekassinen, 17 Schnatterenten, 8 Krickenten, 2 Austernfischer und 1 in westliche Richtung ziehender Fischadler (N. Pitrowski, J. Hundorf).

29.03.2017
Im LSG Lippewiesen am Nachmittag 1 Blaukehlchen (U. Graul).

26.03.2018
Im östlichen Regenrückhaltebecken in Hamm-Westhusen, welches spärlich bewachsen ist und geringe Mengen Wasser führt, heute am späten Nachmittag 7 intensiv balzende Flussregenpfeifer, 1 m Kiebitz und  8 Bergpieper. Im wesentlich mehr wasserführenden westlichen Becken und Umgebung 7 Krickenten, 1 Waldwasserläufer, 12 Hohltauben und 2.4 balzende Kiebitze (M. Fehn).
Im NSG Tibaum u.a. einige balzende Schnatterenten, 2 Löffelenten, mind. 5 Weißstörche (ein Paar auf der Nisthilfe) und 1 Zilpzalp (G. Reinartz).
Bei Wambeln Bruch konnte ich heute einen ersten Schwarzmilan bei der Nahrungssuche beobachten (A. Langer).

06.03.2018
Im NSG Mühlenlaar heute 17 – 45 Kiebitze und 19 Krickenten (N. Pitrowski, M. Fehn).
In der Feldflur südl. Rhynerns 1 durchziehender Rotmilan sowie 2 Rotmilane, die ihr Revier besetzt haben (anhaltende Balzrufe eines Vogels), neben
einigen durchziehenden auch 23 rastende Kiebitze, 17 Sturmmöwen, 1 Singdrossel, ein Trupp von 19 Bachstelzen, ein Trupp von ca. 20 Erlenzeisigen und 7 Birkenzeisigen sowie viele rastende Rohrammern, Goldammern  und Feldlerchen. An den RHB bei Rhynern und Unterallen 3 Bekassinen. In der Feldflur bei Sönnern (Kr. Soest) gestern (05.03.2018) 1 Merlin (A. Langer).
Morgens in den Sandbochumer Wäldern Nähe Selbachpark 1 Waldschnepfe, 1 Grünspecht, 1 Mittelspecht und ein nach NW kreisender Rotmilan (P. Ortmann).

27.02.2018
Im Bereich des NSG Am Eckernkamp heute Nachmittag mind.1 Habicht, 1 Mäusebussard, 1 auffliegende Waldschnepfe und 3 singende Sumpfmeisen (M. Fehn)
Auf dem Lippedamm im Bereich des PW Eversbach 3 Hausrotschwänze (2 m., 1 w.). In einem Gehölz westlich der Bergehalde Radbod 14 Kleiber, 10 Gimpel, 1 Buntspecht und 1 Grünspecht. Am Radbodsee 3 Gartenbaumläufer und 1 Buntspecht. Im NSG Alte Lippe und ehem. Radbodsee auf einem Lippealtarm 3 Zwergtaucher, 1 Graureiher, 6 Kanadagänse, 2 Nilgänse, 60 Graugänse, 45 Krickenten und 1 Eisvogel (N. Pitrowski).


25.02.2018
Im NSG Mühlenlaar  2 Weißstörche (H. Regenstein).
Im Nordteil der Sandbochumer Heide eine rufende Weidenmeise (J. Hundorf).
Heute  folgende Vogelarten in den Sandbochumer Wäldern: 2 Mäusebussarde, 1 Sperber, 1 Waldschnepfe, 1 m Schwarzspecht, 1 Gartenbaumläufer und 1 Paar Grünfinken (P. Ortmann).

24.01.2018
In der Disselmersch (Kr. Soest) u. a. 2 Zwergtaucher, 2 Silberreiher, 60 Gaugänse, 20 Blässgänse, 80 Schnatterenten, 50 Pfeifenten, 2 Weißstörche und 1 Zilpzalp (N. Pitrowski, A. Langer).

11.01.2018
In einem Garten in Hamm-Heessen ein erfolgreich jagender Sperber (U. Kuhls).