08.03.2015
Nachmittags an den Scheringteichen waren trotz der vielen Störungen durch freilaufende Hunde oder Fotografen einige interessante Beobachtungen zu machen. U. a. 2 m Löffelenten, 1 Zwergtaucher, 3,3 Schnatterenten, mindestens 15 Reihereinten, 1,1 Tafelenten, 1 Haubentaucher, 1 Kiebitz, 8 Bekassinen, 3 Graureiher, 9 Kormorane, ein Trupp von mindestens 7 Schwanzmeisen und mindestens 15 Krickenten. Am späten Nachmittag konnte ich am Muschelteich u. a. 15 Schnatterenten, mindestens 35 Krickenten, 1 Graureiher, 0,7 Fasane und einen Waldwasserläufer beobachten (M. Fehn).
Im NSG Alte Lippe und Radbodsee u. a. 2 Eisvögel, 2 Zwergtaucher und 1 Flussregenpfeifer sowie im NSG Tibaum 1 Weißstorch und 1 Zilpzalp (N. Pitrowski).
Auf den Uentroper Industriebrachen u. a. 8 Paare Graugänse, mind. 10 Krickenten, 1 flötender Rotmilan, 1 rufende Wasserralle, 5 Kiebitze (2 singende m), 1 Raubwürger und mind. 10 Wiesenpieper. In der Feldflur bei Unterallen beachtliche 12-14 singende Feldlerchen, aber weit und breit kein einziger Kiebitz (W. Pott).
Über der Geithe zwischen 17.40 und 18.25 Uhr 1200 Kraniche in 4 Trupps nach NE ziehend (H. Tegethoff).
Im RHB Weetfeld 2 Silberreiher, jetzt 6 Kiebitze (balzend), 1 Bekassine und 2 Eisvögel. Im Ostteil des Industriegebietes ‘Mersch’ bei Bönen (Kr. Unna) war 1 m Hausrotschwanz, der hier überwintert hat, in seinem Brutrevier zu sehen; des weiteren 1 sing. Feldlerche (A. Langer).
Archiv des Autors: oagpitrowski
06.03.2015
Auf einem Acker am Zentralfriedhof in Bockum-Hövel waren heute 4 Kiebitze und einige Saatkrähen, sowie im Radbodseegebiet ein überfliegender Rotmilan zu beobachten. Ebenfalls 2 Kiebitze auf einem Feld direkt an der Nabu-Schutzfläche Haarensche Heide (T. Karwinkel, M. Fehn).
Um 16.50. Uhr über dem Radbodseegebiet mind. 200 Kraniche in Richtung NE ziehend (N. Pitrowski). Nochmals mind. 200 Kraniche um 17.50 Uhr über dem Hamm Westen in Richtung NE ziehend (H. Pitrowski).
03.03.2015
Im NSG Alte Lippe und Radbodsee u.a. 1 Heiliger Ibis, 2 Silberreiher, 35 Krickenten, 20 Graugänse, 4 Kanadagänse, 1 Nilgans und 5 Mäusebussarde (N. Pitrowski).
13.02.2015
Um 17.30 Uhr über dem Hammer Westen mind. 100 Kraniche in Richtung NE ziehend (L. Zokal).
Weitere 100 Kraniche zogen um 17 Uhr über dem NSG Tibaum nach NE (J. Hundorf).
10.02.2015
Im Bereich der Scheringteiche heute u.a.2 Zwergtaucher, 35 Bekassinen, 2 Silberreiher, 4 Graureiher, 1 Turmfalke, 1 Habicht, 4 Mäusebussarde, 20 Krickenten, 2 m Löffelenten, 16 Schnatterenten, 6 Tafelenten, 3 Teichhühner, 20 Kanadagänse ,12 Graugänse, 1 Eisvogel und 5 Schwanzmeisen (N. Pitrowski, M. Fehn, J. Paetsch).
01.02.2015
Auf einem Teich westlich der Scheringteiche heute u.a. 2 w Zwergsäger, 5 Tafelenten, 1 Eisvogel und 70 Kanadagänse (M. Fehn, N. Pitrowski). Am PW Nordherringen 2 Zwergtaucher, 60 Schnatterenten, 120 Reiherenten und 5 Haubentaucher (N. Pitrowski).
19.12.14
In der Lippeaue zwischen Bockum-Hövel und Herringen habe ich am Muschelteich und auf der Neuen Lippe u. a. 2 Nilgänse, 5,1 Schnatterenten, 9,9 Krickenten, 5,0 Tafelenten, 3 Zwergtaucher, 1 Grünspecht w, 3 Stieglitze, 1 Graureiher, 2 rufende Jagdfasane und 2 adulte mit 4 diesjährigen Haubentauchern beobachtet (M. Fehn).
22.11.2014
Um 13.15 Uhr über Hamm - Bockum 70 Kraniche in Richtung SW ziehend (N. Pitrowski).
09.11.2014
Um 10.00 Uhr über Werne - Stockum (Kr. Unna) 93 Kraniche in Richtung SW ziehend (N. Pitrowski, H. Kraft).
In der Zeit von 11.00 – 13.30 Uhr ziehen mind. 6000 Kraniche über das Radbodseegebiet in Richtung SW (N. Pitrowski, G. Spilok, H. Schencking).
Weitere 480 Kraniche (in Trupps aus 50+200+80+150) zwischen 13.15 und 15.30 Uhr bei Schloss Oberwerries nach SW ziehend; dort außerdem 1 Silberreiher und 1 Eisvogel (P. Ortmann).
In den Rieselfeldern Werne (Kr. Unna) u. a. 10 Blässgänse, 21 Pfeifenten und 1 Waldwasserläufer; über Werne-Stockum außerdem um 13 Uhr 100 Blässgänse nach SW ziehend (J. Hundorf).
08.11.2014
Um 12.00 Uhr über Hamm – Bockum 100 Kraniche in Richtung SW ziehend (N. Pitrowski).
Im Winkel (Kr. Soest) 7 Rotschulterenten, 1 Zwergtaucher und 2 Wasserrallen (N. Pitrowski, L. Zokal).
Weitere 570 Kraniche (in Trupps aus 280+150+140) zwischen 12.18 und 12.27 Uhr über der Geithe nach SW ziehend (H. Tegethoff).
07.11.2014
Im Bereich der Scheringteiche heute u. a. 20 Schnatterenten, 15 Krickenten, 6 Löffelenten, 6 Tafelenten, 1 Zwergtaucher und 11 Bekassinen (N. Pitrowski, J. Hundorf).
In der Disselmersch (Kr. Soest) u. a. immerhin 64 Löffelenten (W. Pott).
23.10.2014
Im NSG Alte Lippe und Radbodsee heute 26 Blässgänse, 300 Graugänse, 2 Nilgänse, 30 Krickenten, 3 Graureiher, 2 Haubentaucher, 50 Kormorane und 1 Hausrotschwanz (N. Pitrowski).
22.08.2014
Heute am späten Vormittag wiederum 4 Löffler, 2 Flussuferläufer, 2 Nilgänse, 30 Graugänse, 12 Graureiher und 1 Seidenreiher im NSG Alte Lippe und Radbodsee. Der Seidenreiher flog später in SE Richtung ab (N. Pitrowski, U. Fricke).
21.08.2014
Bis auf einen kurzen Abstecher ins NSG Mühlenlaar waren die 4 Löffler heute wieder überwiegend im NSG Alte Lippe und Radbodsee zu bewundern. Hier auch 2 Flussuferläufer, 2 Nilgänse, 100 Graugänse, 6 Graureiher und unter all den Schwalben noch 20 Mauersegler. An den Scheringteichen 2 mit Erfolg jagende Baumfalken (N. Pitrowski, A. Langer).
Heute an der MVA im NSG Alte Lippe und Radbodsee 3 Löffler sowie 1 Seidenreiher; außerdem 1 Rotmilan, 2 Baumfalken, 2 Weißstörche und 2 Eisvögel im Bereich Oberwerrieser Mersch (J. Paetsch).
Im Bärenbruch bei Kuhweide neben einem Singvogelschwarm von ca. 100 – 150 Grünfinken, Stieglitzen und Hänflingen auch 2 Braunkehlchen (A. Langer).
20.08.2014
Im NSG Alte Lippe und Radbodsee heute u. a. noch 3 Löffler, 1 in westliche Richtung fliegender Fischadler und 100 Graugänse. Im Bereich der Scheringteiche 4 Wespenbussarde, 3 Mäusebussarde, 1 Habicht, 2 Wanderfalken und 3 Weißstörche (N. Pitrowski).
Am Nachmittag konnte ich an der Blänke im NSG Mühlenlaar einen Löffler und einen Rosapelikan beobachten (J. Thier).
10.08.2014
Im NSG Mühlenlaar heute um 18.30 Uhr 1 Seidenreiher (N. Pitrowski, L. Zokal).
In den Feldfluren am Südrand des Stadtgebietes mein erster Steinschmätzer und 2 Rotmilane, im NSG Rehwiese noch 1 m Neuntöter und 2 Kolkraben, am Schöntalweg bei Westhilbek (Kr. Soest) ein w Neuntöter (A. Langer).
18.07.2014
An den Scheringteichen u. a. 1 Pfeifente, 2 juv. Wasserrallen, 1 singender Feldschwirl, 1 Paar Rohrammern, 3 Graureiher und 1 überfliegender m Baumfalke. Im NSG Tibaum E der BAB 1 füttern 2 Paare Neuntöter ihre Jungvögel. Hier auch 1 Paar Gelbspötter. Ebenfalls jeweils 1 Paar fütternde Neuntöter in den NSG Im Brauck und Eckernkamp (N. Pitrowski, J. Hundorf).
Am NSG Tibaum außerdem gestern ein überfliegender ad. m Wespenbussard (J. Hundorf).
23.06.2014
Auf dem Radbodsee 1 Haubentaucher und 1 Brandgans (N. Pitrowski, H. Heiermann).
21.06.2014
An den Scheringteichen konnte man heute nach langer Zeit wieder einmal eine w Rohrweihe bei der Jagd beobachten. In der Uferschwalbenkolonie an der Lippe bei Stockum befinden sich mittlerweile mind. 68 Brutröhren (L. Zokal, N. Pitrowski, J. Hundorf).
Je 1 Paar Neuntöter in den NSG Im Brauck und Eckernkamp. Auf der Neuen Lippe 1 w Reiherente mit 7 pulli (N. Pitrowski).