07.12.2012
Im NSG Radbodseegebiet um 9.00 Uhr drei Silberreiher (H. Heiermann). Dort eine gute Stunde später gleich 7 Silberreiher am Radbodsee nach Westen fliegend, gleichzeitig ein weiterer rastend (R. Biermann).
Archiv des Autors: oagpitrowski
06.12.2012
In der Zeit von 13.10 – 14.10 Uhr zogen mind. 1000 Kraniche in fünf Trupps über das Radbodseegebiet in Richtung SW. Auf dem Radbodsee mind. 600 Lachmöwen, 3 Schnatterenten, 2 Nilgänse sowie 2 Silberreiher im Schilfbereich bei der Nahrungssuche (N. Pitrowski).
Bereits um 11.05 Uhr 400 Kraniche über Hamm-Mitte (G. Köpke) und um 12.56 Uhr > 100 Kraniche über Bockum-Hövel (M. Wittenborg) nach SW ziehend. Im NSG Mühlenlaar rastete ein Trupp aus 19 Kiebitzen (W. Pott).
Den inzwischen auch überregional berüchtigten Hammer Exotenstadl bereicherte heute überraschend eine Augenbrauenente unter Stockenten im Hallohpark in Bockum-Hövel (unberingter Gefangenschaftsflüchtling, Heimat Australien und Neuseeland, Erstnachweis im Stadtgebiet von Hamm). Diese in ihrer ursprünglichen Heimat durch starke Bastardisierung mit der dort eingeführten Stockente gefährdete Art (in Neuseeland sollen bereits 40% der Vögel solche Hybriden und deren Nachfahren sein) wird bei uns offenbar relativ selten und fast nur in Zoos und Tierparks gehalten. Die zahlreichen Belegfotos lassen zunächst keine Hybridisierung erkennen (beachte besonders auch die unbefiederten Körperteile), allerdings ist eine solche wohl auch kaum sicher auszuschließen (R. Biermann, W. Pott).
29.11.2012
In der Zeit von 12.30 Uhr bis 13.15 Uhr überflogen 818 Kraniche in neun Trupps das Radbodseegebiet in westliche Richtung (N. Pitrowski, H. Heiermann).
14.11.2012
Heute um 16 Uhr mind. 45 ziehende Kraniche über dem NSG Radbodsee und Alte Lippe (H. Heiermann).
Von 11.58-14.40 Uhr zuvor weitere 675 Kraniche in fünf Trupps zwischen Geithe und Hamm-Westen durchziehend nach SW (P. Ortmann, R. Biermann, H. Tegethoff).
26.10.2012
In der Zeit von 10.00 – 10.30 Uhr überflogen vier Trupps Kraniche mit insgesamt 300 Ex. das Radbodseegebiet in Richtung SW (N. Pitrowski, H. Heiermann).
Mind. 2800 (!) weitere Kraniche (in Trupps von jeweils 50-300 Ind.) zogen von 9.53-14.35 Uhr über die östlichen Stadtteile Hamms (besonders im Raum Geithe/Werries/Süddinker und Hamm-Osten/-Süden) nach SW (H. Tegethoff, G. Köpke, U. Schölermann, K. Sudbrack, W. Pott, P. Ortmann).
Nochmals mind. 400 Kraniche von 15.00 – 16.00 Uhr in fünf Zügen in westliche Richtung ziehend über Bockum-Hövel (N. Pitrowski).
23.10.2012
Im Radbodseegebiet heute mind. 250 Graugänse, 70 Kanadagänse, eine Weißwangengans sowie ein in östliche Richtung fliegender Silberreiher. Am PW Eversbach eine Gebirgsstelze, ein Turmfalke und zwei Hausrotschwänze (N. Pitrowski).
Auf den Scheringteichen u. a. 13 Schnatterenten und 15 Krickenten (N. Pitrowski, W. Pott, A. Langer).
10.10.2012
Im Muschelteichgebiet heute morgen ein Steinschmätzer. In den Hecken längs des Nienbrügger Weges zwischen dem PW Eversbach und der Kläranlage West mind. 20 Hausrotschwänze und zwei Mönchsgrasmücken. Auf den Scheringteichen 2,2 Schnatterenten sowie ein Eisvogel (N. Pitrowski).
08.10.2012
Am Radbodsee heute morgen zwei Silberreiher, von denen ein Ex. später in westliche Richtung flog (H. Heiermann). Ein Rotmilan um ca. 10.45 Uhr zwischen Nordalm und Unterallen Nahrung suchend und auf Acker landend (P. Ortmann).
26.09.2012
Im Muschelteichgebiet heute mind. 350 Graugänse, 20 Kanadagänse, 2 Graureiher und 2 Braunkehlchen. Desweiteren im Bereich der Bergehalde Radbod zwei Sperber, vier Mäusebussarde sowie zwei Grünspechte (N. Pitrowski).
10.09.2012
Heute morgen ein in westliche Richtung ziehender Fischadler über den Scheringteichen. Auf der Lippe bei Stockum mind. 150 Graugänse (N. Pitrowski). In der Lippeaue bei Uentrop u. a. zwei Rostgänse, ein Silberreiher, drei Rotmilane (1 ad., 2 juv.), zwei Baumfalken, ein Trupp aus 30 Hohltauben, ein rufender Mittelspecht und mind. fünf Gartenrotschwänze (W. Pott).
03.09.2012
An den Scheringteichen noch immer eine juv. Kolbenente, eine ad. Wasserralle, ein Flussuferläufer, zwei Graureiher, zwei Knäkenten, drei Krickenten, drei Teichhühner, eine Silberente und ein Baumfalke (N. Pitrowski, A. Langer). Auf der Wiese am Muschelteich ein Steinschmätzer und mind. 50 Stieglitze (N. Pitrowski).
02.09.2012
Auf dem Lippealtarm am Muschelteich ein Silberreiher, ein Graureiher und vier Zwergtaucher. Ein Fischadler kreist einige Minuten über dem Muschelteich und streicht dann in südwestliche Richtung ab. An den Scheringteichen ein Baumfalke. (N. Pitrowski).
15.08.2012
Auch heute weiterhin ein Fischadler sowie 6 Flussuferläufer, 3 Eisvögel, 5 Kormorane und mind. 200 Rauchschwalben am Radbodsee (N. Pitrowski).
23.07.2012
Heute konnten wir in der Zeit von 19:00 – 20.35 Uhr an den Scheringteichen einen ruhenden Nachtreiher im Jugendkleid beobachten. Er befand sich zunächst im Schilfbereich und flog einige Minuten später in ein Totholz. Gegen 20.35 Uhr flog er nach einem Rundflug über die Teiche in nördliche Richtung in eine Pappelreihe an der Lippe ab (J. Hundorf, N. Pitrowski, K. Nowack, D. Gräve).
20.07.2012
Am Radbodsee 1 Gebirgsstelze, 1 Graureiher und 2 Haubentaucher.
Auf dem Lippealtarm am Muschelteich 2 Paare Zwergtaucher, 4 Kormorane, mind.40 Stockenten sowie 1 Graureiher. Im Schilfbereich 2 singende Rohrammern und einige Teichrohrsänger.
Im Bereich der Kläranlage West mind. 60 Dohlen bei der Nahrungssuche.
In den Rieselfeldern Werne 1 Rotschenkel. (N.Pitrowski)
18.06.2012
Auf der Lippe am Hufeisen in Stockum mind. 30 Kanadagänse. Im Kiefernwäldchen ein Brutpaar Grauschnäpper sowie ein Brutpaar Zaunkönige (Norbert Pitrowski).