16.06.2023
Frühmorgens an den Scheringteichen u.a. 3 Kuckucke und für einige Minuten 3 Flussseeschwalben, die später in östliche Richtung abzogen (C. Hütter).
Auf einer frisch gemähten Wiese südlich der ehem. Zechenklärteiche 8 Weißstörche, 3 Graureiher und  1 rüttelnder Turmfalke. Am Radbodsee 4 juv. Eisvögel und 3 juv. Gebirgsstelzen. Auf der Lippe am Osthafen 1 Paar Haubentaucher mit 2 pulli (N. Pitrowski).

 

06.06.2023
Im Bereich südlich der ehem. Zechenklärteiche 2 Baumfalken und am Radbodsee 2 Eisvögel. An einem Lippealtarm südlich der MVA weiterhin 1 singender Seidensänger. Im NSG Tibaum u.a. 6 Wasserrallen, 2 Flussregenpfeifer, mind. 11 Teichrohrsänger, 1 Drosselrohrsänger und 2 m Neuntöter (J. Hundorf).
Morgens in der Oberwerrieser Mersch kurzzeitig mind. 6 Kuckucke, 1 singender Feldschwirl und 1 Paar Neuntöter (N. Pitrowski, C. Hütter).
Auf der Fläche vor den abgebrochenen Kühltürmen in Hamm-Uentrop 1 RP/BP Neuntöter (Weibchen verjagte einen Kuckuck), dort weiterhin 1 ad m Schwarzkehlchen sowie 2 juv Schwarzkehlchen (schon selbständig Insekten jagend), also voller Bruterfolg des dort brütenden Paares (P. Ortmann).

05.06.2023
Im NSG Brauck und Eckernkamp morgens 1 singender Feldschwirl (N. Pitrowski).

03.06.2023
Im Bereich Frielick 6 Kiebitze (3 ad.,3 juv.) und auf einem Gelände nördlich der Münsterstr. weitere 22 Kiebitze (8 ad.,14 juv.) bei der Nahrungssuche (J. Hundorf).
Auf dem Schlossgebiet in Heessen 7 Weißstorchpaare mit 12-14 Jungstörchen (H. Regenstein).

01.06.2023
Im NSG Tibaum u. a. 1 Austerfischer, 2 Kuckucke und 1 singender Drosselrohrsänger (N. Pitrowski, J. Hundorf).
An der Mündung Fährstraße / Heessener Straße mind. 20 Mauersegler (M. Renna).
Morgens in der Oberwerrieser Mersch 1 Paar Neuntöter (K. Sudbrack).
Bei Frielinghausen/Weringhof heute 1 RP Baumfalken am vorhandenen Rabenkrähennest im Hochspannungsmast rufend, bei Südinker südlich der Ahse und westlich der Salzbachmündung 1 RP/BP Neuntöter, dort auch 12 Kanadagänse, sowie 1 Hybrid Kanada- x Graugans und 2 Nilgänse (Beobachter G.Köpke u. P. Ortmann).

08.05.2023
In einer kleinen Schilffläche am Radbodsee u.a. 2 singende Teichrohrsänger, 2 rufende Kuckucke, 1 BP Rohrammern (beringtes Männchen, brütet bereits im sechsten Jahr in diesem Bereich) und 1 BP Wasserrallen. Im NSG Tibaum u.a. 15 Schnatterenten, 8 Reiherenten, 4 Haubentaucher, 1 Kiebitz, 1 Flussuferläufer, 2 Kampfläufer, 2 Kuckucke und 3 singende Teichrohrsänger (N. Pitrowski).

05.05.2023
Am OLG-Teich 1 Teichralle mit Brutplatz in 2,50 m Höhe, 1 singender Gartenrotschwanz in der Kleingartenkolonie am OLG und während der Nacht 1 singende Nachtigall am Haus Kentrop (G. Köpke).
Bei Vöckinghausen
am Westenwald zeigte sich heute ein Paar Kolkraben, an den RHB bei Rhynern ein Kuckuck und ein Trauerschnäpper (w). In einem Hochspannungsmast bei Kuhweide ein ad. Wanderfalke, hier ist auf einer Nisthilfe ein zweiter Weißstorch-Horst besetzt (A. Langer).

30.04.2023
Im Bergsenkungsgebiet Westhusen 1 Rohrweihe (M. Schindler).
Morgens im NSG Tibaum u.a. 2 Paare Haubentaucher, 1 Flussuferläufer, 2 Baumfalken und 1 Rotmilan (C. Hütter).
In der Schmehauser Mersch u.a. 1 m Neuntöter, 2 Paare Schwarzkehlchen und 1 singender Feldschwirl (P. Ortmann, N. Pitrowski).

29.04.2023
Am späten Nachmittag über Hamm Mark ein in Richtung NW ziehender Fischadler (L. Köhler).
Im Bergsenkungsgebiet Westhusen u.a. 1 Graureiher, 8 Stockenten, 4 Reiherenten (2 m., 2 w.), 4 Schnatterenten (3 m., 1 w.), 1 Paar Krickenten, 1 BP/RP Graugänse, 1 BP Nilgänse, 6 Blässhühner, 18 Kiebitze, 1 Regenbrachvogel und 4 Nachtigallen (P. Ortmann).

25.04.2023
Im NSG Tibaum heute Morgen u.a. 2 BP Höckerschwäne, 2 Paare Haubentaucher, 1 Paar Krickenten, 2 Wasserrallen, 4 Löffelenten, mind. 10 Schnatterenten, 1 rufender Kuckuck und ein erster singender Teichrohrsänger (N. Pitrowski).
In der Feldflur im Raum Unterallen/Wambeln heute u. a. 3 Rohrweihen (1BP, 1m wohl durchziehend), 3 Steinschmätzer (2m,1w) und 1 m Braunkehlchen (A. Langer).
Im Westteil der Schmehauser Mersch u.a. 2 balzende Flussregenpfeifer sowie 1 w Knäkente (an gleicher Stelle am 15.4. ein Paar Knäkenten) (C. Härting).

18.04.2023
In den Sandbochumer Wäldern und Umgebung u.a. 1 Schwarzspecht, 1 Mittelspecht, 1 rufender Grünspecht, trommelnde Buntspechte und 2 Baumpieper (G. Köpke, P. Ortmann).

16.04.2023
Im Rahmen der Wasservogelzählung in der Lippeaue Hamm-Ost u.a. 81 Kanadagänse (davon 12 BP, 9 RP), 141 Graugänse (davon 5 BP, 50 RP, 1BP mit 4 pulli), 22 Höckerschwäne, 21 Nilgänse, 2 Rostgänse, 39 Schnatterenten, 76 Stockenten, 10 Krickenten, 39 Reiherenten, 4 Teichrallen, 60 Blässrallen (7 BP), 1 Kiebitz, 7 BP Weißstörche, 9 Kormorane, 1 BP Graureiher im Kurpark und 6 BP Graureiher bei Schloss-Heessen sowie 5 Schafstelzen, 2 Wiesenpieper und 1 w Rohrammer. Außerdem noch zwei Gänsehybriden ( Graugans x Blässgans und Kanadagans x Weißwangengans) (P. Ortmann).

15.04.2023
Im NSG Alte Lippe und ehem. Radbodsee heute Morgen in einem typischem Habitat (Schilf, Brombeeren, Weiden) der charakteristische Gesang eines Seidensängers. Erstnachweis für das Hammer Stadtgebiet. Bereits aus dem Jahr 1991 liegt ein Nachweis (Buchheim) an der Lippe bei Lünen (Kr. Unna) vor (J. Hundorf, N. Pitrowski).

10.04.2023
In der Schmehauser Mersch 8 Weißstörche und 1 Rotmilan. Im Bereich der Rombergstr. 1 m Gartenrotschwanz (P. Ortmann).
In der Feldflur nördl. von Wambeln/Unterallen erste Mehlschwalben, weiterhin die überwinternde w Kornweihe und eine m Rohrweihe (A. Langer).

06.04.2023
Die Kiebitzkartierung auf der Kartierungsfläche K ergab 26 Kiebitze. Zusätzlich in diesem Bereich noch 1 flügellahmer Kranich und 2 Wiesenschafstelzen. Im Bergsenkungsgebiet Westhusen u.a. 12  Stockenten, 4 Krickenten, 2 Schnatterenten, 1 Paar Reiherenten, 1 BP Kanadagänse, 1 BP Graugänse, 2 BP Nilgänse, 9 Blässhühner (2 BP) 10 Paare Kiebitze, 4 Bekassinen, 1 m Rohrweihe, 1 Rotmilan, 1 Fitis und 1 Feldlerche. In der Schmehauser Mersch u.a. 5 Kormorane, 21 Kanadagänse, 12 Silberreiher, 2 Spießenten (1m.,1 w.), 1 w Reiherente, 10 Graugänse, 3 Kiebitze, 3 Graureiher und 2 BP Schwarzkehlchen (G. Köpke, P. Ortmann).

05.04.2023
Im NSG Tibaum heute Morgen u.a. weiterhin 1 Trauerschwan, 1 Silberreiher, 1 w Rohrweihe, 2 m Rohrammern, mind. 40-50 ziehende Rauchschwalben und 3 Gimpel. Auf einer Brachfläche im Hammer Westhafen 4 Flussregenpfeifer (C. Hütter).

02.04.2023
Auf dem Gelände der RWE in Uentrop 2 balzende Schwarzmilane. In der Schmehauser Mersch 1 nahrungssuchender Rotmilan und 1 m Schwarzkehlchen (P. Ortmann).

29.03.2023
Auf einer Stromleitung östlich des Arenbergischen Forstes 7 ruhende Wiesenpieper (P. Ortmann).
In der Haarenschen Heide heute Morgen u.a. 8 Kiebitze, 1 Waldwasserläufer, 4 Stockenten und 2 Blässhühner (K. Sudbrack).
Heute in der Oberwerrieser Mersch 2 Kiebitze und in der Haarenschen Heide 1 singender Fitislaubsänger, 1 Feldlerche und 2 Kernbeisser (J. Paetsch).