19.03.2025:
In der Haarenschen Heide am Nachmittag u.a. 24 Graugänse (darunter mind. 1 Revierpaar mit brütendem Ind.), 5 Stockenten, 1 Teichhuhn, 9 Kiebitze (2 nördlich, 7 südlich des Datteln-Hamm-Kanals, davon mind. 4 Ind. mit Balzflügen), 1 Bekassine, 1 nahrungsuchender Weißstorch, 1 Graureiher, 1 rufender Grünspecht, ein Trupp aus rund 20 Staren und ein loser Trupp aus etwa 15 Bluthänflingen, davon mehrere mit Vollgesang (R. Biermann).
Im NSG Tibaum heute u.a. 2 Krickenten, 11 Knäkenten (neue Höchstzahl für das Gebiet), 2 Flussregenpfeifer, 2 Waldwasserläufer, 1 Bachstelze und eine Rauchschwalbe (S. Petrat).
Nachdem nicht mehr so viel Wasser in den Scheringteichen ist, sind wieder Schlammflächen im mittleren Bereich und am Ufer vorhanden. Dort habe ich einzelne Watvögel auf Futtersuche beobachtet u.a. 4 Flussregenpfeifer und 2 Waldwasserläufer (H. Backhove).
Archiv des Autors: Robert_Biermann
17.03.2025
Am Datteln-Hamm-Kanal östlich der Schleuse Werries heute nur 2 Teichhühner, dafür ein kreisender Trupp aus rund 200 Dohlen (A. Sudbrack, R. Biermann).
13.03.2025:
Bei kühler Witterung heute Nachmittag im Hallohpark u.a. 24 Stockenten (davon 6 fehlfarbene), 9 z.T. heftig ums Revier kämpfende Teichhühner, 3 Blässhühner, jeweils rufend 1 Bunt- und 1 Grünspecht, 2 Revier anzeigende Schwanzmeisen, 1 singender Gartenbaumläufer, 1 Bachstelze ein Trupp aus rund 30 Buchfinken sowie 4 singende Grünfinken (R. Biermann).
Die Wasservogelzählung am 12. und 13.03.2025 in der Lippeaue Hamm-Ost ergab folgende
Zahlen: 321 Kanadagänse, 185 Graugänse, 23 Höckerschwäne, 20 Nilgänse, 3 Löffelenten, 68 Schnatterenten, 18 Pfeifenten, 114 Stockenten, 20 fehlfarbene Stockenten, 56 Krickenten, 1 m Tafelente (östlich Schloß Oberwerries), 49 Reiherenten, 16 Teichhühner, 126 Blässhühner, 2 Zwergtaucher, 1 Haubentaucher, 1 Austernfischer, 2 Kiebitze, 2 Flußregenpfeifer,
1 Waldwasserläufer, 21 Lachmöwen und 3 Steppenmöwen (P. Ortmann).
05.03.2025:
Am Datteln-Hamm-Kanal östlich der Schleuse Werries heute Nachmittag u.a. 8 äsende Graugänse, 10 Teichhühner, 2 Blässhühner, 2 Kormorane, 1 rufender Buntspecht, 1 Nistmaterial suchende Schwanzmeise sowie jeweils singend 1 Zaunkönig, 2 Amseln, 3 Rotkehlchen und 1 Heckenbraunelle (A. Sudbrack, R. Biermann).
In der Feldflur südl. von Braam in der Mittagszeit beobachtet: 1 Rotmilan über der Soester Strasse/Höhe Wilshaus, 1 Sperber (w) ansitzend am Westrand von Vöckinghausen, 3 Mäusebussarde am Drechenholz sowie 1 BP Weißstörche in der Königsheide (A. Langer).
Zwei Trupps Kraniche waren heute über Werries nach N unterwegs: 50 um 12:30 Uhr und 100 um 18:35 Uhr (K. Sudbrack).
03.03.2025:
Am frühen Nachmittag am Datteln-Hamm-Kanal westlich der Schleuse Werries u.a. 2 nahrungssuchende Teichhühner, 1 Kormoran, 2 kurz gemeinsam kreisende Mäusebussarde, 18 Dohlen, 1m Gimpel und jeweils singend 1 Zaunkönig, 3 Amseln, 3 Rotkehlchen, 3 Heckenbraunellen, 2 Buch- und 4 Grünfinken (R. Biermann, A. Sudbrack).
02.03.2025:
Am Nachmittag im Umfeld des Pulverschoppens in Hamm-Werries u.a. 10 Graugänse, 3 Teichhühner, 2 Blässhühner, 13 Lachmöwen sowie bis zu 4 singende Stare und 3 Stieglitze (R. Biermann, A. Sudbrack).
Exkursions-Hinweis:
Am Samstag, dem 26. April steht eine Exkursion der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft in Kooperation mit der Naturfreunde-Ortsgruppe Hamm-Werries auf dem Programm. Ziel ist das Ochsenmoor am Dümmer im südlichen Niedersachsen. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr auf dem Parkplatz des Kommunalfriedhofs an der Birkenallee zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
25.01.2025
In der Westgeithe heute Vormittag u.a. 2 Nilgänse, 1 Silberreiher, 2 Buntspechte, 1 mehrfach rufender Schwarzspecht, 1 Sumpfmeise, 1 Wintergoldhähnchen, 7 Kleiber, 1 Trupp aus 10 Kernbeißern und 3 Gimpel (R. Biermann, A. Sudbrack, K. Sudbrack).
08.01.2025
In der Schweinemersch (Lippeaue westlich Münsterstraße) heute Mittag auf kleiner, gänzlich überfluteter Fläche u.a. 6 Schnatter- und 13 Krickenten, 7 Teichhühner, beachtliche 8 Zwergtaucher und 1 Eisvogel (R. Biermann).
30.12.2024
Nördlich des Datteln-Hamm-Kanals auf Höhe des Pulverschoppens in Werries 3 auffliegende Brandgänse (R. Biermann, A.Sudbrack).
22.11.2024
Nachmittags am Datteln-Hamm-Kanal östlich der Schleuse Werries u.a. 3 Teichhühner, 2 Lachmöwen, 2 Silbermöwen und ein loser Trupp aus 16 Grünfinken und 6 Kernbeißern (R. Biermann, A. Sudbrack).
04.11.2024
Am späten Nachmittag kurz vor Sonnenuntergang östlich der Schleuse Werries am Datteln-Hamm-Kanal u.a. 7 Teichhühner, 1 Sperber, 1 erfolgreich jagender Eisvogel, 1 rufender Grünspecht, 1 Sumpfmeise, 2 Wacholderdrosseln und ein loser Trupp aus 6 Gebirgsstelzen (R. Biermann, A. Sudbrack).
02.11.2024
Zwischen 12.00 und 14.00 Uhr bei einem Spaziergang zum NSG Schlagmersch und durch den Kurpark u.a. 62 Graugänse, 4 Kanadagänse, 10 Nilgänse, 18 Schnatterenten, 40 Stockenten, 4 Teichhühner, über 1.600 Kraniche nach SW ziehend, 2 Lachmöwen, 1 Steppenmöwe im 2. Winter, 2 Eisvögel, 1 rufender Grünspecht, 1 Turmfalke, 8 Rotdrosseln, 3 Bergpieper und 2 Kernbeißer (R. Biermann, A. Sudbrack).
In der Zeit zwischen 10.00 Uhr – 16.30 Uhr zogen mind. 14500 Kraniche auf breiter Front über das Hammer Stadtgebiet in SW Richtung (N. Pitrowski, H. Tegethoff, A. Sudbrack, R. Biermann, K. Sudbrack, U. Kuhls, A. Langer).
06.10.2024
Auf dem Datteln-Hamm-Kanal auf Höhe des Kurparks am frühen Abend u.a. je 1 rufender Eisvogel und Grünspecht, außerdem 1 Steppenmöwe im 3. KJ an einem Fischkadaver, von dem auch 1 dj. Teichhuhn fraß. Eine Beobachtung, die wir bei dieser Art zuvor nocht nicht gemacht haben (R. Biermann, A. Sudbrack).
03.10.2024
Über dem Kurpark kreisen in der Mittagssonne 2 Rotmilane. Bereits gestern im Umfeld des neuen Bahnhaltepunkts in Hamm-Westtünnen ein Trupp aus 23 Bluthänflingen auf Grünland (R. Biermann).
17.09.2024
Nordwestlich von Norddinker 2 nach Süden überfliegende Kolkraben (R. Biermann).
06.09.2024
Im NSG Schlagmersch neben 58 Grau-, 2 Kanada- und 8 Nilgänsen auch ein durch einen Stand-Up-Paddler auf der Lippe aufgescheuchter Fischadler, der in Folge der Störung Richtung Osten abfliegt (R. Biermann).
15.08.2024
Abends am Datteln-Hamm-Kanal östlich der Schleuse Werries u.a. 1 ad. Haubentaucher und ein nach W durchziehender Mauersegler (R. Biermann, A. Sudbrack).
04.08.2024
Am späten Nachmittag jagt ein ad. Baumfalke am Datteln-Hamm-Kanal auf Höhe der Fährstraße nach Rauchschwalben (R. Biermann, A. Sudbrack).
14.06.2024
In Westhusen im Bereich eines abgesenkten, gefluteten Ackers heute u.a. 2 Stockenten, 6 Jagdfasane (4m, 2w), 2 Blässhühner, 1 Graureiher, 2 Mäusebussarde, 8 Rauchschwalben, 3 Mehlschwalben, je 1 Mönchs- und Gartengrasmücke sowie 1 Rohrammer (U. Kuhls).
Am frühen Abend im Bereich der Scheringteiche u. a. 3 Flussregenpfeifer, 2 Waldwasserläufer und mind. 10 Uferschwalben (J. Hundorf).