05.09.2022
Im NSG Mühlenlaar morgens u. a. 1 in westliche Richtung ziehender Fischadler und 1 Eisvogel (N. Pitrowski, M. Schindler).
In der Schmehauser Mersch und Umgebung weiterhin 1 juv. Sichelstrandläufer und 1 juv. Alpenstrandläufer sowie außerdem u. a. 1 juv. Grünschenkel, 1 Waldwasserläufer, mind. 9 Steppenmöwen (unter 7 im 1. KJ auch eine mit gelbem Farbring rechts “P63E” aus Polen), 3 (1 ad., 2 im 1. KJ) Heringsmöwen, 1 Silbermöwe im 1. KJ (W. Pott).
Archiv der Kategorie: Beobachtungen
04.09.2022
Im Bergsenkungsgebiet Westhusen morgens u. a. 1 Zwergtaucher, 1 Wasserralle, 15 Kiebitze, 13 Bekassinen, 1 Grünschenkel, 1 Waldwasserläufer und 2 Rohrammern (N. Pitrowski).
02.09.2022
In der Schmehauser Mersch und Umgebung morgens u. a. eine juv. Löffelente, 2 Krickenten, 2 Silberreiher, 2 Bekassinen, 1 juv. Alpenstrandläufer vergesellschaftet mit 1 juv. Sichelstrandläufer, 1 Waldwasserläufer, 1 Grünschenkel rufend, 140 Lachmöwen, 5 Steppenmöwen (1 ad., 1 im 3. KJ, 3 im 1. KJ, darunter eine mit gelbem Farbring rechts), 2 ad. Heringsmöwen, 1 Gartenrotschwanz (W. Pott).
Im Bergsenkungsgebiet Westhusen morgens u. a. mind. 4 Bekassinen (M. Schindler).
31.08.2022
Im NSG Mühlenlaar morgens u. a. mind. 10 Krickenten, 2 flügge juv. Baumfalken bettelnd und erneut ein Iltis an der Lippe (W. Pott).
Im NSG Schmehauser Mersch morgens u. a. 1 jagender Rotmilan, 3 Hohltauben, 4 Grauschnäpper, 2 Trauerschnäpper und 4 Braunkehlchen (N. Pitrowski).
29.08.2022
Im NSG Mühlenlaar u. a. 18 Krickenten, 3 Löffelenten, 25 Kiebitze, 4 Bekassinen (W. Pott).
24.08.2022
Auf einem Graben am PW Eversbach 1 w Reiherente mit 6 pulli. Im NSG Tibaum u. a. 8 Kiebitze, 1 Flussuferläufer und mind. 40 Lachmöwen. Auf einer Wiese am Muschelteich 4 Wiesenschafstelzen. Im NSG Brauck 12 Kormorane, 8 Silberreiher, 5 Graureiher und 1 erfolgreich jagender Fischadler (N. Pitrowski).
23.08.2022
Mittags gegen 11.43 Uhr 4 Wespenbussarde über dem Hammer Osten (Josef-Schlichter-Allee) durchziehend nach Süden (W. Pott, K. Schölermann).
Auf einer Wiese im NSG Schlagmersch morgens 26 Weißstörche. Im Bergsenkungsgebiet Westhusen 2 Waldwasserläufer und 1 Schwarzspecht (N. Pitrowski, M. Schindler).
21.08.2022
Südlich der ehemaligen Zechenklärteiche Radbod heute Morgen 1 Wespenbussard (N. Pitrowski, K. Richter).
Im Hammer Osten 1 Steinschmätzer (M. Schindler).
20.08.2022
Spannend ist ein morgens ständig rufender Familienverband aus wohl 3 Pirolen (darunter 1 ad. m und mind. 1 juv.) am Südostrand der Schmehauser Mersch (Rufe turmfalken- oder spechtähnlich gereiht und unüberhörbar laut), die in einer Baumreihe mit Eichen am Geithebach umher fliegend oft frei zu sehen waren und anschließend durch die Kleingartenkolonie Hangfort in Richtung Im Winkel abgewandert sind. Es dürfte sich um die Vögel vom 18.08. in der Disselmersch handeln (W. Pott).
17.08.2022
Im NSG Tibaum morgens u. a. 2 Löffelenten (1 ad. m im SK, 1 juv.), 1 ad. Zwergtaucher im PK, eine tickende Wasserralle, 6 Kiebitze, 3 Flussuferläufer, 1 juv. Bruchwasserläufer, 1 Grünschenkel, 3 Eisvögel, ein rufender Kleinspecht, ein Brutpaar Baumfalken mit 1-2 (fast oder eben) flüggen juv., mind. 6 Baumpieper durchziehend SW (W. Pott).
15.08.2022
Im NSG Tibaum morgens u. a. 4 Kormorane, 3 Silberreiher, 3 Graureiher, 2 Flussuferläufer, 1 Grünschenkel und 1 Waldwasserläufer. Am Radbodsee 1 Flussuferläufer und 1 Eisvogel (N. Pitrowski).
Veranstaltungshinweis:
Am Montag, 15. August 2022, lädt die Naturfreunde-Ortsgruppe Hamm-Werries zum natur- und vogelkundlichen Videovortrag “Mallorcas winterliche Seiten” ein. Ab 19.30 Uhr begrüßen die OAG-Mitglieder Klaus Sudbrack und Robert Biermann interessierte Besucherinnen und Besucher in der Schutzhütte “Zum Eisernen Gustav” am Geithewald (Baumstraße).
12.08.2022
Im Bergsenkungsgebiet Westhusen heute Morgen u. a. 2 (1ad., 1diesj.) Rohrweihen (M. Schindler).
Heute erneut die bekannte Graugans mit gelber Halsmanschette „D571“ unter 180 Artgenossen im Bergsenkungsgebiet Westhusen, die am 13.06.2020 bei Osnabrück beringt, am 6. und 16.01.2022 in der Schmehauser Mersch, am 28.01. im Ochsenmoor am Dümmer (!), am 5.02. wieder bei Schmehausen und vom 19.-21.05.2022 im NSG Mühlenlaar abgelesen wurde (W. Pott).
Hinweis: Unter dem Menuepunkt Informationen/Reiseberichte stehen zwei neue, interessante Ornithologische Reiseberichte, verfasst von Robert Biermann, zum Download bzw. zur Ansicht bereit. Eine Kurzreise und eine längere Reise gingen nach Helgoland und in die Dänische Südsee …mehr.
09.08.2022
An den Scheringteichen im Laufe des Morgens u. a. 1 Silberreiher, 3 Graureiher, 1 Sperber, 5 Kiebitze, 3 Bekassinen, 4 Flussuferläufer, 1 diesj. Dunkler Wasserläufer, 1 Waldwasserläufer, 2 Bruchwasserläufer, mind. 50 Lachmöwen, 1 Eisvogel und mind. 20 Bachstelzen (N. Pitrowski). Im NSG Tibaum abends außerdem u. a. eine juv. Sturmmöwe und ein Iltis (J. Hundorf).
07.08.2022
Im Kanalhafen Uentrop morgens u. a. 110 Lachmöwen (darunter die in Tschechien beringte ad. mit weißem Farbring „Z87E“) und 7 Heringsmöwen (3 ad., 4 juv.). Letztere verhielten sich bei ständigen Verfolgungsflügen erneut sehr auffällig und waren durch permanente Rufe (Jauchzen/long-call der ad., bettelrufartig gedehntes Pfeifen der juv.) auch nicht zu überhören (W. Pott).
06.08.2022
Im NSG Tibaum und Umgebung gestern und heute u. a. 220 Graugänse, mindestens 3 Zwergtaucher (1 ad., 2 flügge juv.), 10 Kiebitze, 2 Bekassinen, 8 Flussuferläufer, 8 Waldwasserläufer, 1 juv. Bruchwasserläufer, 70 Lachmöwen, ein rufender Mittelspecht, gleich 4 ad. Baumfalken, 70 Mehlschwalben (W. Pott, J. Hundorf).
30.07.2022
Im Kanalhafen Uentrop morgens u. a. eine w Rostgans, eine ad. Lachmöwe unter 70 Artgenossen mit weißem Farbring rechts „Z87E“ (beringt in Tschechien), die dort bereits vom 4.-8.10.2020 abgelesen wurde, mind. 4 Heringsmöwen (2 ad. vertreiben laut rufend und aggressiv einen Mäusebussard; dort 3 ad., 1 juv.), 1 juv. Steppenmöwe, 1 ad. Schwarzmilan. Im NSG Mühlenlaar später u. a. 2 Krickenten, 1 juv. Brandgans und der seit 2018 bekannte ad. m Streifen- x Graugans-Hybride unter 330 Graugänsen (zuletzt am 9.01. an den Haarener Baggerseen). Ein junger Iltis lief dort vom Neubaugebiet über die Lippestraße in einen Garten an der Lippe (W. Pott).
22.07.2022
In der Schmehauser Mersch morgens zufälliger Totfund eines flüggen juv. Weißstorchs an einer Hochspannungsleitung westlich der Flutmulde „Heidemühle-Süd“. Der Riss fand sich 40 Meter östlich des Erdseils der Leitung 4315 und 80 Meter östlich von Mast U 169. Es handelt sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um ein Freileitungs-Anflugopfer (Großvögel kollidieren meist mit dem Erdseil) und um einen der beiden flüggen juv. aus der Kleingartenkolonie in Hangfort, die dort am 16.07. noch „living and free“ zu sehen waren; der zweite juv. stand heute in der Nähe des Fundortes (W. Pott).
18.07.2022
In einem relativ kleinen Eichengehölz mit Pappelreihe bei Uentrop-Schmehausen ein Brutpaar Schwarzmilane mit 2 flüggen juv. und ein Brutpaar Rotmilane mit 3 flüggen juv. Der Abstand der beiden Horste betrug, wie bereits im Vorjahr, nur etwa 70-80 Meter (W. Pott).