14.09.2019
Bei einem Besuch an den RHB im Süden Rhynerns beobachtetete ich 1 Rotmilan, 1 Sperber, 2 Grauschnäpper,  4 Zilpzalpe, 3 Hausrotschwänze sowie 2 Gartenrotschwänze, 1 diesj. Männchen, dass sich schon seit mehreren Tagen hier aufhält und kurzzeitig 1 Männchen im PK (A. Langer).

11.09.2019
Im Radbodseegebiet/Lippeaue Hamm-West im Rahmen der Wasservogelzählung 14 Höckerschwäne, 97 Kanadagänse, 105 Graugänse, 15 Nilgänse, 4 juv. Löffelenten, 74 Schnatterenten, 3 Pfeifenten, 60 Krickenten, 570 Stockenten, 53 Reiherenten, 34 Zwergtaucher, 36 Haubentaucher, 33 Kormorane, 25 Graureiher, 4 Silberreiher, 2 Fischadler, 1 ad. Baumfalke, eine rufende Wasserralle, 37 Teichhühner, 265 Blässhühner, 2 Kiebitze, 3 Flussuferläufer, 2 Waldwasserläufer, 55 Lachmöwen, immerhin 13 Eisvögel, ein Teichrohrsänger mit kurzem Leisgesang (W. Pott, N. Pitrowski).

07.09.2019
An den Scheringteichen u. a. 3 Löffelenten, 1 Pfeifente, 5 Krickenten, 1 w Kolbenente, 5 Kiebitze, 1 Bekassine, 7 Flussuferläufer, 1 Eisvogel (J. Hundorf).

06.09.2019
Im NSG Tibaum heute Vormittag u. a. 2 Silberreiher, 4 Kiebitze, 3 Flussuferläufer, 9 Kormorane, mind. 40 Lachmöwen und 2 jagende Fischadler (1 Ex. erfolgreich). Fliegen beide später in südliche Richtung (NSG Brauck) ab (N. Pitrowski).

05.09.2019
An den RHB im Süden Rhynerns neben 5 Krickenten auch 2 Trauerschnäpper (w), 1 Braunkehlchen und 1 Gartenrotschwanz (w) rastend. Im Raum Wambel, Unterallen bis Sönnern (Kr. Soest) notierte ich weitere 7 Braunkehlchen, 3 Steinschmätzer, 3 Rotmilane, 1 diesj. Baumfalke (NO von Wambeln, 1 ad. Baumfalke vor wenigen Tagen bei Kuhweide ), 1 diesj. Sperber, insgesamt 17 Graureiher, 3 Kiebitze und ein Trupp von ca. 50 Lachmöwen (ein erster Trupp von ca. 280 Lachmöwen hier am 21.08.2019) (A. Langer).

02.09.2019
Im NSG Tibaum im Laufe des Vormittags 5 Haubentaucher, 2 Silberreiher, 6 Graureiher, 5 Weißstörche in Richtung S fliegend, 5 Flussuferläufer, 1 Bruchwasserläufer, 4 Kiebitze, mind. 30 Lachmöwen, 4 Mäusebussarde, 1 Rotmilan und 1 jagender diesj. Fischadler (N. Pitrowski).
In der Schweinemersch 2 Flussuferläufer und 1 Grünschenkel (N. Pitrowski, H. Regenstein).


01.09.2019
Im LSG Lippewiesen morgens u. a. 1 Knäkente, 15 Schnatterenten, 2 Bekassinen, 3 Eisvögel, ein singender Gimpel, ein junger Waschbär. In der Schmehauser Mersch und Umgebung später 60 Stockenten, 8 Krickenten, 2 Flussuferläufer, 1 juv. Rotschenkel, 1 Waldwasserläufer und ein Trupp aus 14 Braunkehlchen (W. Pott).
In der Feldflur bei Wambeln abends mindestens 5 Rotmilane (darunter 1 ad., mind. 2 juv.) im Schlafgebiet um ein Feldgehölz. Dort außerdem u. a. 2 rastende Weißstörche, ein Trupp aus 16 Graureihern, etwa 10 Mäusebussarde, mind. 12 Turmfalken, 1 juv. Rotfußfalke, 1 Steinschmätzer, 30 Bluthänflinge (W. Pott, A. Langer).

31.08.2019
In der Schweinemersch am Morgen 1 Grünschenkel, 3 Gebirgsstelzen und 1 Eisvogel (H. Regenstein). 

28.08.2019
In der Feldflur „Am Mergelkamp“ (Kr.Unna) heute Morgen 6 Mäusebussarde, 3 Turmfalken und 2 Steinschmätzer. Im NSG Alte Lippe und Radbodsee u. a. mind. 450 Graugänse,15 Haubentaucher, 7 Krickenten, 2 Flussuferläufer und 6 Eisvögel (N. Pitrowski).
Im östlichen Rückhaltebecken in Westhusen heute Nachmittag u.a. 7 Kiebitze (darunter mind. 1 dj), eine ad. Rohrweihe (m) und 15 Hohltauben (M. Fehn, P. Hundorf, J. Brüggeshemke). Nordwestlich des Kurricker Berges 2 Goldregenpfeifer gegen 20.45 Uhr überfliegend (M. Fehn).

26.08.2019
Im NSG Tibaum heute Abend u.a. ca. 10 Schnatterenten, 7 Kiebitze, 2 Flussuferläufer, ca. 25 Lachmöwen, ein großer Trupp aus 100 Stieglitzen und 2 kurz rastende Baumpieper. In einem Garten in Bockum rastet heute ein Trauerschnäpper (dj) ausgiebig an einer Vogeltränke, dort später auch ein Sperber (m) (M. Fehn, J. Hundorf).

25.08.2019
Am Abend an den Scheringteichen u.a. mind.13 Schnatterenten, 3 Krickenten, 6 Kiebitze, 3 Grünschenkel, nur wenige Sekunden rastend (wohl alle dj.), 2 Flussuferläufer, 1 Waldwasserläufer, 2 Teichhühner, ein Trupp aus ca. 25 Stieglitzen und 3 rufende Rohrammern (M. Fehn).

22.08.2019
Am Radbodsee u. a. 6 Haubentaucher, 4 Eisvögel (2 ad., 2 juv.), 3 Graureiher und 3 Gebirgsstelzen (N. Pitrowski, H. Regenstein).

20.08.2019
Am Radbodsee morgens u. a. 3 Flussuferläufer, 2 Waldwasserläufer, etwa 450 (!) Mehlschwalben auf dem Erdseil einer Stromleitung am Hof Holbeck , mindestens 8 Mauersegler; im LSG Lippewiesen 8 juv. Schnatterenten, eine diesj. Wasserralle, eine intensiv warnende Nachtigall und ein balzendes Paar Eisvögel (W. Pott).
Im NSG Tibaum am frühen Morgen u. a. 3 Waldwasserläufer, 2 Flussuferläufer, 1 Bruchwasserläufer, 1 Silberreiher, 6 Graureiher, 2 Eisvögel und 30 Lachmöwen. An einem Lippealtarm im Radbodseegebiet 6 Eisvögel (2ad. 4 juv.), 4 Reiherenten, 3 Graureiher und 4 Kormorane (N. Pitrowski).


16.08.2918
In der Geithe gegen 19 Uhr einer Verband aus 65 Weißstörchen (wohl überwiegend juv.) auf einem frisch gepflügten Acker (M. Meyer, H. Regenstein).

14.08.2019
Knapp jenseits der Stadtgrenze zwischen Süddinker und Dorfwelver (Kr. Soest) ein Trupp aus immerhin 61 Weißstörchen auf einem Acker im Gefolge pflügender Traktoren (H. Tegethoff).

13.08.2019
Am Radbodsee bei relativ niedrigem Wasserstand (nach Austrocknung der Geinegge) u. a. 6 ad. Haubentaucher, 1 Bekassine, immerhin 11 Flussuferläufer, 2 Waldwasserläufer, 1 juv. Bruchwasserläufer, 1 ad. Silbermöwe, mind. 3 Eisvögel (W. Pott).

11.08.2019
In der Lippeaue zwischen Heessen und Uentrop u. a. etwa 400 Graugänse, 2 juv. Rostgänse, 2 Knäkenten, 8 juv. Schnatterenten, 7 Krickenten, ein Trupp aus 8 Weißstörchen durchziehend nach Westen, 1 Silberreiher, mind. zwei (wahrscheinlich drei) Reviere/Brutpaare des Wespenbussards (hohe Anflugfrequenz und häufige Rufe der Altvögel sprechen für erfolgreiche Bruten), ein Brutpaar Baumfalken mit einem bereits seit einer Woche flüggen juv., 12 Kiebitze, 7 Flussuferläufer, 4 Waldwasserläufer, ein Trupp aus 105 Lachmöwen (darunter 33 diesj.), ein Mauersegler unter 50 Rauchschwalben, mind. 3 Eisvögel, ein rufender Kleinspecht, ein rufender Grauspecht, zwei rufende Mittelspechte, einige „knipsende“ Sumpfschrecken sowie gestern eine Waschbären-Familie mit 5 Jungtieren (W. Pott).

Lippe zwischen Haus Uentrop und Haus Haaren
: 3 ad. und 3 junge Höckerschwäne, 5 Kanadagänse, 1 Hausgans, 8 Stockenten, 2 Kormorane, 2 Weißstörche, 2 ad. und 3 junge Haubentaucher, 4 ad. und 2 pulli Blässhühner, 1 Teichhuhn, 1 ad. m Wespenbussard auf dem Boden, 5 Flussuferläufer, 1 Eisvogel (M. Bunzel-Drüke).
Lippe zwischen Haus Haaren und oberhalb Schloss Heessen
: 2 ad. und 6 junge Höckerschwäne, 12 Kanadagänse, 2 Stockenten, 1 w und 7 pulli Schnatterenten, 2 ad. und 4 junge Haubentaucher, 23 ad. und 4 pulli Blässhühner, 1 Teichhuhn, 1 Kiebitz, 1 Flussuferläufer, 1 w Sperber (O. Zimball).