31.01.2013
Auf den inzwischen wieder eisfreien Scheringteichen waren heute u.a. 3 Löffelenten (2 m, 1 w.), mind.15 Krickenten und 2 Kormorane zu beobachten. Sechs Blässgänse landeten etwas weiter westlich der Teiche in der Stockumer Lippeaue. Desweiteren an der Lippeschleife am Gersteinwerk ein Silberreiher. Im Bereich des PW Nordherringen befanden sich auf der Neuen Lippe mind. 20 Schnatterenten, 18 Tafelenten, 1 Zwergtaucher, 1 Haubentaucher und mind. 160 Reiherenten. Ein Wanderfalke überfog das Radbodseegebiet in östliche Richtung (N. Pitrowski, A. Langer).
Archiv für den Monat Januar 2013
30.01.2013
Erstaunlicherweise zeigte sich ein Trupp von 16 Kiebitzen über dem nördlich der Hammer Straße gelegenen Wohngebiet in Bockum. Die Tiere flogen in geringer Höhe Richtung Nordwesten. Sogar mein kleiner Bruder (4) freute sich über die Vögel. Mit gerade mal 4 Jahren kennt er schon eine Reihe von Vogelarten, selten erkennt er sogar den Gesang – das wird mal ein Profi (F. Karwinkel, F. Holthoff).
27.01.2013
Im Friedrich Ebert-Park (Hamm-Westen) heute Nachmittag u. a. mindestens 6 Sturmmöwen (2 ad., 4 vorj.) unter rund 160 Lachmöwen, 1 Zwergtaucher und immerhin 35 Teichhühner (11 ad., 24. vorj.); außerdem mindestens 3 Misteldrosseln (R. Biermann).
26.01.2013
Heute konnte ich in Bockum im Gebiet des Hofes Dahlbockum ein Gimpel-Paar, einen Kernbeißer, einen Fasan (m) und 8 Wacholderdrosseln am Futterhaus beobachten. Dazu waren noch Haussperlinge, Heckenbraunellen und ein Rotkehlchen zu Gast (M. Fehn).
24.01.2013
Die von Lippewasser durchstömte, deshalb weitgehend eisfreie und derzeit weitläufig überschwemmte Flutmulde im NSG Munnebach hat sich, gerade auch in strengen Wintern, zu einem wertvollen Rückzugsraum für Wasservögel entwickelt. Bei Dauerfrost und Schneehöhen um 20 cm waren dort am späten Vormittag u. a. 13 Höckerschwäne, 6 Kanadagänse, 32 Graugänse, 4 Schnatterenten, 11 Pfeifenten (6 m, 5 w), mind. 60 Krickenten, 120 Stockenten, 2 Zwergtaucher, eine jagende und offensichtlich quicklebendige Rohrdommel, 2 Silberreiher, 1 Kornweihe (2. KJ), 1 w Sperber, 60 Blässhühner, mind. 13 (!) Bekassinen, 70 Lachmöwen, 2 Sturmmöwen, 3 Silbermöwen, 1 Steppenmöwe (2. KJ) und ein gemischter Trupp aus etwa 15-20 Bergpiepern und 5-10 Wiesenpiepern zu sehen (W. Pott).
Auf der Neuen Lippe am Gersteinwerk 3 m Schellenten (N. Pitrowski).
23.01.2013
Im Radbodseegebiet heute 4 Mäusebussarde, 1 Turmfalke, 7 Gimpel. Dort auf und an der Neuen Lippe 1 Eisvogel, 3 w Gänsesäger, mind. 34 Tafelenten, 1 m Löffelente, 4 Pfeifenten, nur noch 14 Schnatterenten und 4 Zwergtaucher (N. Pitrowski, W. Pott).
19.01.2013
Im Radbodseegebiet/Lippeaue Hamm-West im Rahmen der Wasservogelzählung u. a. 20 Höckerschwäne, 182 Kanadagänse, 131 Graugänse, 9 Nilgänse, 67 Schnatterenten (neues Gebietsmaximum), 8 Pfeifenten, 135 Krickenten, 1065 Stockenten, 1 m Löffelente, 64 Tafelenten, 263 Reiherenten, 30 Zwergtaucher, 36 Haubentaucher, 51 Kormorane, 21 Graureiher, mind. 5 Silberreiher, nur 18 Teichhühner, 660 Blässhühner, 1 Kornweihe, 670 Lachmöwen, 9 Sturmmöwen, 14 Silbermöwen, 1 Steppenmöwe (2. KJ) und 5 Eisvögel (W. Pott).
In der Lippeaue westlich der Fährstraße 4 Schnatterenten, 18 Krickenten, 3 Zwergtaucher, 1 Wasserralle und 1 Eisvogel (W. Pott).
Um 12.15 Uhr 4 Kraniche kreisend über Hamm-Wiescherhöfen, dann nach Südwest ziehend, offenbar Winterflucht (P. Ortmann).
An den Scheringteichen war ein Trupp aus immerhin 7 Rohrammern an einer kleinen eisfreien Stelle zu sehen (J. Hundorf).
13.01.2013
Auf dem Standortübungsplatz Heessen-Frielick u. a. 4 Seidenschwänze in Gesellschaft von mind. 10 (!) Misteldrosseln an Mistelbeeren in Pappeln; dort außerdem 2 Kernbeisser (J. Hundorf, G. Hundorf).
Die Wasservogelzählung in der Lippeaue Hamm-Ost für den Januar 2013 ergab für die Bereiche OLG-Teich, Nordring, Kurpark, LSG Lippewiesen sowie für die Lippe bis zur Eisenbahnbrücke folgende Arten: 146 m, 111 w Stockenten, 12 m, 8 w Krickenten, 1,1 Schnatterenten, 2,2 Reiherenten, 1 w Mandarinente (OLG-Teich), 8 Zwergtaucher, 1 Haubentaucher, 7 Kormorane, 2 ad., 1 juv. Höckerschwäne, 3 Graugänse, 11 Kanadagänse, 110 Lachmöwen, 1 Wasserralle, 124 Bässhühner, 54 Teichhühner, 2 Buntspechte, 1 w Sperber, > 6 Schwanzmeisen, 1 Bergpieper und 2 Bachstelzen.
Im NSG Schlagmersch hielten sich folgende Arten auf: 6 Kormorane, 1 Graureiher, 86 Graugänse, 4 Kanadagänse, 9,9 Stockenten, 1 m Pfeifente, 1 Eisvogel, 1 Kornweihe im 2. KJ, 1 Mäusebussard, 2 Rotkelchen, 1 Zaunkönig.
Im NSG Mühlenlaar waren zu beobachten: 2 Komorane, 4 Silberreiher, 10 ad. u. 2 immat. Höckerschwäne (darunter einer mit weißem Fußring und schwarzen Ziffern), 125 Graugänse, 2 Blässgänse, 1 Hausgans, 19 Kanadagänse, 2 Nilgänse, 2,2 Stockenten, 3 Blässhühner, 1 Teichhuhn, 1 Eisvogel, 1 Rotkelchen.
Im NSG Oberwerrieser Mersch zeigten sich diese Arten: 1 Silberreiher, 4 ad., 1 immat. Höckerschwan, 10 Graugänse, 30,30 Stockenten, 1 Teichhuhn und ein gemischter Trupp aus 50 Wacholderdrosseln und Staren.
Im NSG Munnebach waren zu beobachten: 2 Silberreiher, 2,1 Stockenten, 2,2 Schnatterenten, 1,0 Tafelenten, 17 Blässhühner.
NSG Schmehauser Mersch: 1 Zwergtaucher, 11 Kormorane, 4 Graureiher, 2 Silberreiher, 19 ad. u. 1 immat. Höckerschwäne, 1 Graugans, 98 Kanadagänse, 4 Nilgänse, 2,2 Schnatterenten, 9,5 Stockenten, 1,1 Reiherenten, 35 Blässhühner, 14 Silbermöwen u. 4 unbestimmte Großmöwen im 2. oder 3. KJ. 1 ad. Höckerschwan tot unter einer Hochspannungsleitung westlich des Kühlturms und ein immat. Höckerschwan noch lebend, aber nicht mehr flugfähig im östlichen Bereich unterhalb der Ponystation.
Haarener Baggerseen: 60 Lachmöwen, 19 Kormorane, 116 Blässhuhner, 1 Haubentaucher, 1,2 Reiherenten, 1 Silberreiher, 1 Graureiher, 10,5 Stockenten, 2 ad. Höckerschwäne, 2,0 Tafelenten (P. Ortmann).
Auf den Scheringteichen, die noch nicht ganz zu gefroren sind (ca. 1/4 der Wasserfläche ist noch offen), waren heute u. a. zu beobachten: 8,3 Krickenten, 1 Löffelente, 2 m Tafelenten, 4,3 Reiherenten und 1 Eisvogel. Im Pelkumer Kirchspiel ein Trupp Drosseln bestehend aus 27 Wacholderdrosseln, 3 Rotdrosseln sowie 1 Misteldrossel (A. Langer).
12.01.2013
Im NSG Radbodseegebiet befanden sich heute auf der Neuen Lippe im Bereich des PW Nordherringen 25 Schnatterenten, 11 Haubentaucher, 4 m Tafelenten und 2 Zwergtaucher bei der Nahrungsaufnahme. Desweiteren in den Hecken und Sträuchern rund um die MVA mind. 20 Gimpel, 15 Rotkehlchen und einige Grünfinken. Am Ufer des Lippealtarmes 3 Graureiher, 1 Silberreiher, 8 Krickenten sowie 3 Kormorane (N. Pitrowski).
11.01.2012
Nach der auch für erfahrene Ornithologen neuen Klangfarbe eines großen Einfluges von nördlichen Gimpeln der Unterart “P.p.pyrrhula” im Winter 2004/05, wurden in den Folgejahren vielerorts diese sogenannten “Trompetergimpel” beobachtet. Aus diesem Winter wurden seit Mitte November 2012 bisher nur wenige Nachweise einzelner “Trompeter” aus Mittelwestfalen bekannt. Am Bootshaus westlich der Fährstraße waren heute mind. 4 Gimpel (3 m, 1 w) zu sehen, die allesamt über längere Zeit auschließlich die nasal trompetenden Rufe von sich hören ließen. Etwas weiter östlich, am Unteren Mühlengraben, waren dagegen die weich flötenden, “normalen” Rufe von Gimpeln zu vernehmen, die allerdings ebenfalls zum Repertoire der Nominatform gehören können. Dort außerdem ein einsamer Kanada- x Graugans-Hybride und eine singende Sumpfmeise (W. Pott).
7.01.2013
In den Rieselfeldern Werne (Kr. Unna) morgens u. a. 60 Kanadagänse (darunter eine mit gelber Halsmanschette), mind. 220 Blässgänse (die später ohne erkennbare Störung in Trupps aus 140 und 80 nach Westen abflogen), gleich 12 (!) Weißwangengänse (isoliert von den Blässgänsen), 1 m Brandgans, 260 Stockenten, 2 Spießenten (1 m, 1 w), 2 Kohlmeisen mit dem sogenannten “Invasionsruf”, ein Trupp aus 60 Goldammern und 1 Rohrammer (W. Pott).
Unter den Kanadagänsen in den Rieselfeldern Werne konnten wir heute nachmittag eine Gans mit einem grünen Halsring mit der weißen Nummer N57 sowie einem gelben Ring am re. Bein ausmachen (N. Pitrowski, A. Langer).
An den Scheringteichen 5 Silberreiher, dort am Vortag 1 w Kolbenente (J. Hundorf).
5.01.2013
In der Lippeaue um das NSG Schmehauser Mersch u. a. 570 Kanadagänse, 1 Kanada- x Höckergans-Hybride, immerhin 110 rastende Blässgänse, 12 Pfeifenten, 35 Krickenten, 390 Stockenten, 10 Zwergtaucher, 7 Silberreiher, 2 Kiebitze, 35 Silbermöwen und 2 Steppenmöwen (1 ad., 1 im 2. KJ). In der benachbarten Disselmersch (Kr. Soest) u. a. 6 Weißwangengänse, 34 Schnatterenten, 26 Pfeifenten, 35 Krickenten (darunter weiterhin das in Portugal beringte m mit weißer Schnabelmarke; siehe Meldung vom 18.12.12 auf der ABU-Seite), 2 Kiebitze und mind. 2 Bergpieper (W. Pott, H. Tegethoff).
Am Haarener Baggersee I eine letztlich unbestimmte Großmöwe im 1. Winter (vom “Typ Steppenmöwe”, möglicherweise Hybride) mit gelbem Fußring und schwarzer Aufschrift “PLDC”. Dieser Vogel wurde bereits am 11.12.12 im Uentroper Hafen gesehen, konnte damals aber nicht vollständig abgelesen werden. Am Baggersee außerdem eine Singdrossel (W. Pott).
1.01.2013
Bei unterbrechungsfreiem Dauernieselregen fiel Im Winkel (knapp östlich der Stadtgrenze, Kr. Soest) sofort eine offenbar am linken Flügel gehandikapte Kanadagans auf, die auch beim Schwimmen einen nicht sehr gesunden Eindruck machte. Des Weiteren waren dort 5 Reiherenten und mindestens 200 Stockenenten. Das ganze Areal ist großflächig durchnäßt oder überflutet und bietet daher viel Platz für Wasservögel. Ähnlich verhält es sich in der Disselmersch (Kr. Soest). Die anhaltenden Regenfälle der letzten Wochen haben hier wieder eine Wasserfläche geschaffen, die einer großen Anzahl von Tieren Lebensraum bietet. Die Disselmersch zeigte sich allerdings etwas artenreicher. Hier waren 20 Reiherenten, mindestens 60 Graugänse, mindestens 250 Kanadagänse, 10 Saatgänse, 5 Zwergtaucher, 24 Schnatterenten, 12 Pfeifenten, 17 Höckerschwäne, mind. 350 Stockenten, mind. 55 Blässhühner, 31 Krickenten, 2 Kormorane, 2 Silberreiher und ein Zug Blässgänse mit 36 Tieren. Diese versuchten mehrfach auf einer der Wasserflächen zu landen, sind dann aber nach einigen Minuten Richtung Osten abgezogen (H. Schencking, J. Thier).