27.03.2025
Im NSG Kuhkamp heute 1 RP/BP Kanadagänse, 1 auffliegende Bekassine und 1 Nahrung suchender Mäusebussard; die Begehung des NSG fand unter Führung einer Mitarbeiterin der Bio-Station Dortmund/ Unna statt. Zielsetzung der Begehung war die Feststellung einer bestimmten Pflanzenart. Es handelt sich um das alte BUND/DB-Gebiet an der Bahnstrecke (P. Ortmann).
Am RWE- Kraftwerk Uentrop im Bereich der ehemaligen Kühltürme 2 m, 1 w Schwarzkehlchen (dort mindestens 3 RP), 1 singender Zilpzalp sowie 2 mit Revierkampf, 3 ziehende Kohlmeisen, 1 singender Kleiber auf dem Betriebsgelände der RWE, auf den Kühlturmteichen 1 RP/BP Blässhühner, 1 RP/BP Reiherenten, 1 RP/BP Stockenten, Gewerbegebiet Uentrop 1 singender Bluthänfling, 1 Nahrung suchender wf Hausrotschwanz, auf der Blänke der Schwarzackerfläche vor dem Kühllager 9 Rabenkrähen, 1 RP/BP Stockenten und 1 Bachstelze.
Im Bereich der Ahsebrücke an der Grönebergstraße 1 RP/BP Kanadagänse, 1 RP/BP Stockenten sowie 1 m sing. Goldammer.
Auf der Suche nach weiteren Rebhuhnvorkommen im Bereich In der Adel/ NSG Unterer Bewerbach notieren wir 1 trommelnden Buntspecht, 1 RP/BP Mäusebussarde rufend, 2 sing. Singdrosseln, 1 sing. Buchfink und 3 kurz auffliegende, rufende Schafstelzen (eine sehr frühe Sichtung dieser Art). Die Beobachtung von Rebhühnern verlief ergebnislos. Beobachter G. Köpke, P. Ortmann

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.